Sie benötigen Ergebnisse und Tabellen auf einen Blick? Folgen Sie hier:
Am Sonntag, den 10.10.21 fand am Weinsberger Stämmlesbrunnen erstmals seit der Renovierung des Sportgeländes der WFV-Kinderspieltag statt. Bei strahlend blauem Himmel und sonniger Witterung traten die E-Juniorinnen, F-Junioren und Bambini an, um nach langer Corona-Pause endlich wieder dem Fussballhobby im Rahmen einer größeren Veranstaltung nachzugehen.
Leuchtende Kinderaugen zeugten von der großen Freude an diesem Event. Die zahlreichen Eltern sahen insgesamt 20 Mannschaften, die sich in einem jederzeit fairen Wettbewerb messen konnten. Das kulinarische Randprogramm rund um Pommes, Kuchen und Kaffee, rundete den schönen Sonntag vormittag ab.
An dieser Stelle sagen wir vielen lieben Dank an alle Helfer und Zuschauer. Dieser Spieltag macht Lust auf mehr und zeigt auf: Der Jugendfußball in Weinsberg steht hoch im Kurs.
Nach fast 3-monatiger Corona-Pause öffnet der Stämmlesbrunnen wieder schrittweise seine Tore.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben rollt bei Aktiven, Junioren (außer Bambini) und Senioren wieder das runde Leder. Dabei gelten strenge Auflagen des WfV. Sämtliche Maßnahmen und Regeln müssen hierbei eingehalten werden.
Für weitere Informationen stehen die jeweiligen Funktionäre zur Verfügung: https://www.tsv-weinsberg.de/index.php/fussball-abteilung/fussball-abteilung-funktionaere
Bei bestem spätherbstlichen Wetter, kamen am Wochenende die Bambini, die F- sowie die weibliche E-Jugend zu einem gemeinsamen Spieltag zusammen. Ganze 24 Mannschaften nahmen teil. Begleitet von fleißigen Betreuern und zahlreichen interessierten Zuschauen, konnten die Kids dabei unter strahlender Sonne und blauem Himmel dem Fußballsport fröhnen. Richtig gute Spiele und tolle Atmosphäre sorgten für reichtlich Spaß bei allen Beteiligten.
Die Fussballabteilung bedankt sich neben allen Helfern und Unterstützern insbesondere bei der Stadt Weinsberg für die optimale Präparation der beiden Rasenspielflächen sowie dem gesamten Sportplatzgelände. Den Stämmlesbrunnen mit begeisterten Menschen füllen, das gelang am Wochenende einmal mehr und wird auch in Zukunft weiterhin angestrebt. Hierzu sind wir weiterhin für Support jeglicher Art dankbar.
Neben den männlichen Jugenden kommen bei uns auch die Mädels zum Zug. Als einer der wenigen Vereine im Unterland können wir stolz sagen, dass wir im Moment drei sehr erfolgreiche Mädchen-Teams stellen können. Neben den E-Juniorinnen, bei denen Mädchen ab vier Jahren spielen und zur Zeit etwa acht Mädchen trainieren, haben wir eine weibliche D-Jugend mit zehn Mädchen und eine weibliche C-Jugend mit ebenfalls zehn Mädchen. Unsere älteren Spielerinnen haben die Möglichkeit bei unseren Freunden in Sülzbach als Gastspielerinnen zu spielen. Unser Ziel ist es in den nächsten Jahren möglichst alle Jugenden selbst zu stellen und eine Frauenmannschaft zu gründen. Nach den Erfolgen in der letzten Saison, z.B. mit dem Gewinn der Hallenbezirksmeisterschaft von D- und C-Jugend, schauen wir optimistisch in die Zukunft und werden hoffentlich weiterhin an diese Erfolge anknüpfen. Hervorzuheben ist auch, dass wir einige talentierte Spielerinnen haben, die in der WFV-Auswahl und im DFB Stützpunkt mittrainieren können.
Mit einer angemeldeten Ü32-Mannschaft in der Kreisliga A Staffel 1 sowie im Bezirkspokal des WfV, bietet der Seniorenfussball des TSV Weinsberg ambitionierten Spielern und interessierten Zuschauern ansehnlichen Rasenballsport auf noch immer gutem Amateurniveau an. Die Senioren verzeichnen um die 40, teilweise am Training, teilweise auch am Spielbetrieb partizipierende Akteure. Neben dem Freizeitfussballangebot, zählt vor allem der Zusammenhalt und die vielen Freundschaften, die unsere AH-Gemeinschaft zutage fördert. Darüberhinaus unterstützen die Senioren nach Gelegenheit die Aktiven, durch Hüttenverkäufe, Ordnerbereitstellung, gemeinsame Projekte oder schlichtweg als Zuschauer bei den Punktspielen.
Website: https://fussball.tsv-weinsberg.de
Facebook: https://www.facebook.com/TSV-Weinsberg-Abt-Fussball-618635161554166/
Sehr geehrte Stadtverwaltung,
die Vergabe des Ehrenamtspreises 2020 steht vor der Haustüre und die Abteilung Fussball möchte hierfür einen ihrer wichtigsten Vertreter nominieren, den Abteilungsleiter Edis Zjajo.
Höhen und Tiefen begleiten einen Verein naturgemäß. Die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs, insbesondere im Amateurbereich, gleicht dabei zumeist einer Herkulesaufgabe. Eine effiziente Funktionärsriege, engagierte Trainer und eine stetig gute Außendarstellung sind für die erfolgreiche Durchführung unerlässlich.
Wannimmer sich die Fußballabteilung mit Blick auf die vergangenen Jahre in gutem Fahrwasser befand, war zumeist Edis Zjajo der Steuermann dieses Schiffes. Und dabei waren die Gewässer alles andere als ruhig. Fluktuation von Mitgliedern, nachlassendes Interesse am Fussball, finanziell schwierige Bedingungen, dies alles sind lediglich eine Hand voll Aspekte mit denen sich eine Vereinsführung konfrontiert sehen muss.
Zjajo hat die Gabe diese Punkte mit kühlem Scharfsinn und Sachverstand anzugehen. Seine akribische Arbeit, sowie sein geschicktes Händchen für die Bennenung eines erstklassigen Funktionärskreises, ließen eine noch vor wenigen Jahren vor dem Existenzaus stehende Fussballabteilung wieder ganz neu erstarken, brachte abgewanderte Spieler wie auch Zuschauer zurück an den Stämmlesbrunnen, verband Menschen, kreirte ein Wir-Gefühl, brachte den sportlichen Erfolg zurück, weil Sportler sich wieder auf Sport konzentrieren konnten, während der Führungskreis sich um die Basisarbeit rundherum kümmerte.
Und unser Abteilungsleiter will noch viel höher hinaus. Optimierung der Prozesse, Digitaler Wandel, weitere Aquise von Werbepartnern, nur einige der Visionen von Zjajo.
Menschen die im Rahmen des Ehrenamtes anderen Menschen Möglichkeiten eröffnen, gebührt ein ganz besonderer Dank. Zjajo hat der Fussballabteilung zu neuem Glanz verholfen und dabei einem großen Personenkreis Tore geöffnet und den Rahmen für ein sportliches Programm geschaffen, das Jung und Alt begeistert.
Hochachtungsvoll,
Christopher Klein
Pressewart Abteilung Fussball
TSV Weinsberg
Schmerzlich mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriges Vereinsmitglied, unser Kamerad, unser Freund, Kurt Hornung, von uns gegangen ist.
Vielen bereits zu Schulzeiten als Lehrer bekannt, strahlte Kurt auch im Sportverein stets eine besonnene, beinahe erhabene Aura aus. Er war eine Bereicherung für unsere Abteilung, ein Vorbild, ein ruhiger Denker und Bewerter und damit oftmals guter Gradmesser aktueller Entwicklungen rund um den Verein.
Ruhe in Frieden alter Freund. In unseren Gedanken wirst du ewig bei uns sein.
Abteilung Fussball
Es ist wieder soweit: Unser Firmenturnier "Hallenzauber" geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr freuen wir uns darauf 16 Teams präsentieren zu dürfen.
Dabei sind:
Das Turnier beginnt am Samstag, den 19.01. um 18:00 Uhr in der Weibertreuhalle in Weinsberg. Denkt daran, rechtzeitig zu erscheinen, sodass Abgabe von Mannschaftsbogen, Startgeld sowie das Umziehen in Eurem Puffer bis zum ersten Spiel eingerechnet sind.
Bitte beachtet außerdem, hinsichtlich der notwendigen Spielerlisten, die Beschaffung eines Trikotsatzes mit Rückennummern.
Hier sind alle für das Turnier wichtigen Dokumente:
Als Besonderheit, bieten wir dieses Jahr, neben der Darstellung auf der Hallenleinwand, unseren Zuschauern den Zugriff auf unsere Turnier-App an:
Sie haben Interesse Schiedsrichter beim TSV Weinsberg zu werden? Schiedsrichterbetreuer Marco Gegner informiert in einem neuen Artikel über die Grundvoraussetzungen und Aufnahmebedingungen.