Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unternehmen, die den Tischtennissport im TSV Weinsberg oftmals schon seit vielen Jahren unterstützen. Nur durch diese Unterstützung ist es uns möglich, unseren Jugendlichen auch in Zukunft ein hochwertiges Training durch qualifizierte Übungsleiter bei gleichzeitig überschaubaren Mitgliedsbeiträgen anzubieten.

Unser herzlicher Dank geht an:

anko Pflegeteam, Weinsberg
AUTOHAUS SCHICK GmbH, Weinsberg
Bad & Heizung ZEH, Weinsberg
EP: Zacharias, Weinsberg
FALKEN APOTHEKE, Weinsberg
FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH, Eberstadt
HAUSARZTPRAXIS Ebinger · Vogler · Bäuerle, Weinsberg
Helping Hands Service – Andrea Seyr, Weinsberg
Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof, Weinsberg
Maschinen und Betriebshilfsring, Weinsberg
OPTIK PROFI, Weinsberg
OrthoPlace Kieferorthopäden, Weinsberg
Pfaff Energieberatung, Weinsberg
Physiomed, Praxis für Physiotherapie, Weinsberg
RADFALK RADSPORT GMBH, Ellhofen
Rechtsanwälte Schall / Hahn /Dr. Vellnagel, Weinsberg
SAUTTER, Planungsbüro für Energieeffizienz, Weinsberg
Stadtwerke Weinsberg
Taxiunternehmen Suse Kübler, Weinsberg
Weinsberger Rosenkulturen
Zahnärztin Anna Vollak, Weinsberg

Herren Bezirkspokal

Zu zweit die Fahne hochgehalten

(14.05.22) Am Samstag den 14.05. fand das Final Four des Bezirkspokals statt. Die Weinsberger traten verletzungsbedingt nur zu zweit mit Thomas Zubiks und Oliver Schlotawa an. Daher hingen die Trauben in der Neckarsulmer Ballei relativ hoch.

Im ersten Halbfinale wartete die TGV Eintracht Beilstein auf das Duo der Weinsberger und es hagelte eine deftige 4:0-Niederlage. Die große Überraschung blieb damit aus und im Spiel um Platz 3 ging es nun gegen die SpVgg Oedheim. Hier begann das Aufbäumen der Weinsberger, jedoch verlor Thomas Zubiks sehr knapp im 5. Satz gegen die Oedheimer Nummer 2. Oliver Schlotawa konnte zwei Punkte beisteuern, jedoch den undankbaren vierten Platz damit nicht verhindern.

Allen Verletzungssorgen zum Trotz zeigten die Weinsberger eine ordentliche Leistung, die mit einem Überraschungssieg hätte belohnt werden können. So heißt es im nächsten Jahr wieder angreifen und hoffentlich in Bestbesetzung einen Pokal in die Rossäckerhalle bringen!

 

 

Sieg zum Vorrundenende

(28.11.21) Zum letzten Spiel der Vorrunde reisten die Weinsberger am Sonntagmorgen nach Neckargartach zum Tabellennachbarn. Der kurzfristige Ausfall von Ilja Wunder konnte durch Matthias Brenner (der dafür vom Frühstückstisch abgezogen wurde) kompensiert werden.

Aus den Doppeln gingen die Weinsberger mit einem 1:2-Rückstand heraus, besonders bitter war das Doppel Bauer/ Scholl, die in der Verlängerung des fünften Satzes verloren. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt – Joshua Bauer musste auch hier nach starkem Comeback im fünften Satz seinem Gegner gratulieren. Dann begann der Lauf der Weinsberger, die im weiteren Spielverlauf 6 der 7 Spiele für sich entscheiden konnten. Doch die Neckargartacher gaben sich nicht auf, Günter Scholl war der Leidtragende bei einer Wahnsinnsaufholjagd der gegnerischen Nummer 4. Kurz darauf verlor auch Walter Hagner und Matthias Brenner musste zum letzten Einzel an die Platte. Parallel spielte bereits das Schlussdoppel Schlotawa/ Fetter, das nach Aussage des Abteilungsleiters Walter Hagner „bundesligareife Ballwechsel“ ablieferte. Matthias Brenner holte nach jeder Menge Spannung im fünften Satz den letzten Weinsberger Punkt zum Sieg. Tolle Leistung!

 

Herren Bezirkspokal

TSV Weinsberg – TSV Erlenbach – 4:3

Revanche geglückt

(24.11.21) Zum Pokalfight reisten die Weinsberger zum Derby nach Erlenbach. Die jüngste Niederlage in der Liga schmerzte noch etwas und Oliver Schlotawa, Günter Scholl sowie Heinz Fetter waren auf Wiedergutmachung aus. Nach der Auftaktniederlage von Oliver Schlotawa, konnten Günter Scholl und Heinz Fetter ihre Spiele gewinnen. Das Doppel ging wie bereits in der Liga knapp mit 3:2 an die Gastgeber. Danach machten Oliver Schlotawa und Heinz Fetter den Sack zu und führten die Weinsberger damit ins Final Four. Ob das Pokalfinale stattfindet, steht indes noch in den Sternen.

 

TSV Weinsberg – SpVgg Oedheim - 0:9

Lazarett weiterhin gefüllt

(21.11.21) Das Spiel gegen die Oedheimer ging kampflos an den Meisterschaftsfavoriten. Die Erste hat es nicht geschafft, eine schlagkräftige Truppe an die Tische zu stellen, so dass das Spiel bereits am Freitagabend abgesagt wurde. Am Mittwoch geht es im Pokal weiter, hier .ist eine Revanche gegen die Erlenbacher möglich, um ins Final Four einziehen zu können.

 

Spielvorschau

(14.11.21) Nach der enttäuschenden Niederlage gegen den TSV Erlenbach empfangen die Weinsberger am kommenden Samstag den Meisterschaftsaspiranten aus Oedheim. Die Ausgangslage ist klar, die Erste hat dennoch den Anspruch, den Favoriten zumindest zu ärgern. Dazu muss sich das Lazarett mit den Angeschlagenen aber definitiv lichten.

 

TSV Weinsberg – TSV Erlenbach 5:9

Verabschiedung von Kai Lu

(14.11.21) Am vergangenen Samstag stand das Spiel gegen die Nachbarn aus Erlenbach für die Erste auf dem Programm. Der beruflich abgewanderte Kai Lu gab zudem sein Abschiedsspiel, weshalb das Spiel auch emotional für die Mannschaft herausfordernd war.

Im Doppel konnte der Verabschiedete – in gewohnter Manier – an der Seite von Joshua Bauer die Weinsberger Führung erspielen, während Schlotawa/ Fetter das Spiel nach einer 2:0-Satzführung noch aus Hand gaben. Auch das Doppel 3 Scholl/ Wunder war im fünften Satz glücklos, so dass die Weinsberger mit einem 1:2-Rückstand in die Einzelrunde gingen. Kai Lu konnte auch hier einen souveränen Sieg einfahren. Oliver Schlotawa verlor gegen den Erlenbacher Spitzenspieler Sanden knapp mit 3:2, ebenso wie Heinz Fetter. Joshua Bauer und Günter Scholl konnten die Weinsberger mit ihren ungefährdeten Siegen noch im Spiel halten. In seinem vermutlich letzten Spiel für den TSV unterlag Kai Lu der gegnerischen Nummer 1. Oliver Schlotawa konnte den letzten Punkt für die Weinsberger beisteuern, ehe die knappen Niederlagen von Joshua Bauer und Günter Scholl die Niederlage besiegelten.

Ausschlaggebend für die Niederlage war an diesem Abend eindeutig die Nervenstärke der Erlenbacher, alle Fünf-Satz-Spiele gingen an die Gäste, die damit die ersten Punkte in dieser Saison holten. Das Ballverhältnis mit 536 zu 526 zugunsten der Weinsberger spricht auch eine klare Sprache, dass die Niederlage in der Höhe eher unglücklich war. Leider kein erfolgreiches Abschiedsspiel für Kai Lu, dem wir im Namen der Abteilung und des gesamten TSV Weinsberg alles Gute wünschen! Es war uns eine Ehre.

 

TTF Wüstenrot - TSV Weinsberg 6:9

Holprige Anfahrt – noch holprigeres Spiel

(30.10.21) Am 30.10. reiste die Weinsberger Erste ins verhältnismäßig weit entfernte Wüstenrot. Schon die Anfahrt gestaltete sich mehr als schwierig, so war die Zufahrtsstraße nach Wüstenrot gesperrt, die Umleitung wurde von wahren Profis aufgestellt und führte wieder zur gesperrten Straße. Mit sämtlichen Hilfsmitteln konnten die Weinsberger aber die Wüstenroter Halle dennoch finden und starteten trotz kurzer Einspielzeit mit einer 2:1-Führung nach den Doppeln. Joshua Bauer konnte sich in seinem ersten Einzel nach cleverem Spiel knapp durchsetzen, der angeschlagene Oliver Schlotawa musste eine Niederlage einstecken. Nachdem auch Peter Müller und Heinz Fetter ihren Gegnern gratulieren mussten, erhöhte sich der Druck auf das hintere Paarkreuz. Die „Aushilfen“ Matthias Brenner und Walter Hagner spielten aber bärenstark auf und hielten den Weinsberger Kurs wieder Richtung Sieg, auch das vordere Paarkreuz konnte doppelt punkten. Das an diesem Abend etwas glücklose mittlere Paarkreuz machte das Spiel wieder spannend, ehe Matthias Brenner und Walter Hagner wieder einmal überzeugen und das Spiel für den TSV entscheiden konnten. Die Rückfahrt gestaltete sich dann weniger holprig und wurde mit einem schwäbischen Essen im Besen gefeiert.

 

Spielvorschau

(24.10.21) Im nächsten Spiel reisen die Weinsberger nach Wüstenrot, wo man das erste Mal in dieser Saison als Favorit ins Spiel geht. Dort müssen wichtige Punkte eingefahren werden, um zum einen den Abwärtstrend in der Liga zu stoppen und zum anderen, um die Moral in der Mannschaft wiederherzustellen.

 

Neckarsulmer Sportunion IV – TSV Weinsberg  9:5

An der Überraschung geschnuppert

(24.10.21) Am vergangenen Samstag trat die Erste beim Meisterschaftsfavoriten aus Neckarsulm an. Die Favoritenrolle lag wie üblich bei den Gastgebern, die im Gegensatz zu den Weinsbergern personell aus dem Vollen schöpfen konnten. Für den weiterhin verletzten Günter Scholl rückte der angeschlagene Walter Hagner ins Team. Bereits in den Doppeln lagen die Weinsberger mit 1:2 zurück, lediglich Schlotawa/ Fetter konnten mit einem klaren 3:0-Sieg einen Punkt für die Weinsberger einfahren. Joshua Bauer, Oliver Schlotawa und Heinz Fetter legten direkt mit 3 Siegen nach - ein Hauch von Überraschung kam auf. Danach lief nicht mehr viel zusammen, das vordere Paarkreuz hatte noch die Chance, das Blatt zugunsten der Weinsberger zu drehen, allerdings verloren sowohl Schlotawa als auch Bauer hauchdünn im fünften Satz. Den letzten Punkt für die Weinsberger fuhr Heinz Fetter ein, der sich an diesem Tag in einer nahezu bundesligatauglichen Form befand.

 

Herren Bezirkspokal

TSV Weinsberg – TSB Horkheim  4:1

Der Pokal hat seine eigenen Regeln

(20.10.21) Zum Pokalfight empfingen die Weinsberger die Gäste aus Horkheim. Hier waren auf dem Papier die Gäste stärker, die eine Liga über dem TSV spielen. Wieder einmal zeigten die Weinsberger, dass sie Spielern aus höheren Klassen Paroli bieten können. Joshua Bauer und Heinz Fetter ließen ihren Gegnern im Einzel keine Chance und konnten auch im ungewohnten Doppel stark aufspielen. Oliver Schlotawa machte trotz Schulterschmerzen den Sack gegen enttäuschte Horkheimer zu. Damit erreicht der TSV Weinsberg die zweite Pokalrunde und der kommende Gegner darf vorgewarnt sein vor dieser Weinsberger Truppe. 

 

Spielvorschau

(17.10.21) Am Dienstag geht es für die Erste bereits weiter. Zum Pokalauftakt erwartet man die Sportkameraden aus Horkheim in der heimischen Rossäckerhalle. Die Favoritenrolle liegt bei den Gästen und so können die Weinsberger eventuell mal wieder für eine Überraschung sorgen. Im Ligaspielbetreib geht es am Samstag bei der Neckarsulmer Sportunion weiter, vielleicht sogar mit dem wieder gesundeten Günter Scholl.

 

TSV Weinsberg – TTF Leintal  3:9

Ende der Siegesserie

(17.10.21) Nach den drei Auftaktsiegen der Weinsberger Ersten wurde die Siegesserie von den Gästen aus Leintal brachial gestoppt. Schon zu Beginn mussten die Weinsberger nach drei schwachen Doppeln einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen, den man im Laufe des Spiels nicht mehr aufholen konnte. Lediglich das vordere Paarkreuz, Oliver Schlotawa und Joshua Bauer, lehnten sich noch gegen die drohende Niederlage auf. So durfte man den Siegern aus Leintal recht schnell zum verdienten Auswärtssieg gratulieren. Für die nächsten Spiele muss vor allem der Teamzusammenhalt gestärkt werden, wenn es gegen die Neckarsulmer Sportunion geht.

 

Spielvorschau

(10.10.21) Zwei Trainingseinheiten verbleiben den Weinsbergern bis zum kommenden Heimspiel, in dem die Gäste vom TTF Leintal erwartet werden. Der bisherige Saisonverlauf lässt auf einen nächsten Sieg hoffen, allerdings ist die Favoritenrolle auf dem Papier bei den Gästen. Weiterhin muss Günter Scholls Ausfall weiterhin kompensiert werden, so dass die Erste befreit aufspielen kann.

 

TSG Heilbronn III – TSV Weinsberg  7:9

Kraftakt der Weinsberger Ersten

(10.10.21) Wenn die Weinsberger Erste in dieser Saison spielt, ist von einem Marathonmatch auszugehen. Nach knapp 4 Stunden Spielzeit konnten sich die Weinsberger um Mannschaftsführer Heinz Fetter gegen die Drittvertretung der TSG Heilbronn durchsetzen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Günter Scholl (Gute Besserung an dieser Stelle!) rückte Walter Hagner in die Mannschaft.

Nach einer ausbaufähigen Leistung von Schlotawa/ Fetter im Eingangsdoppel holten die anderen Doppelpaarungen die ersten beiden Punkte auf das Konto der Weinsberger. Bei Joshua Bauers erstem Einzel sah alles nach einem klaren Sieg aus, der Gegner kämpfte sich allerdings fulminant zurück und konnte tatsächlich noch gewinnen. Zum Zwischenstand stand es 6:3 für die Gastgeber und es roch förmlich nach der ersten Niederlage für die Weinsberger, die nun aber zur Gegenattacke an die Platten gingen – und wie! 5 Weinsberger Punkte in den Einzeln in Folge – besonders hervorzuheben sind die 5-Satz-Nervenkrimis von Heinz Fetter und Ilja Wunder – brachten die Weinsberger auf die Siegesstraße und wieder mal durfte das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Schlotawa/ Fetter pfefferten die chancenlosen Heilbronner von der Platte und tüteten den Sieg ein.

 

VfL Obereisesheim – TSV Weinsberg  5:9

Furiose Erste Mannschaft

(03.10.21) Die Weinsberger Erste fuhr zum ersten Auswärtsspiel dieser Saison zum – zumindest auf dem Papier – Favoriten aus Obereisesheim. Noch voller Selbstvertrauen nach dem 9:7-Sieg gegen den Friedrichshaller SV, lief der Ball aus Weinsberger Sicht richtig rund. Bereits nach den Eingangsdoppeln, welche alle im fünften Satz entschieden wurden, konnte die Erste mit einer 2:1-Führung in die Einzel gehen. Joshua Bauer schien gegen die Nummer 1 des VfL Obereisesheim bereits geschlagen, kämpfte sich aber bärenstark zurück und baute die Führung der Gäste aus. Das gegnerische mittlere Paarkreuz war an diesem Abend stark aufgelegt und konterte beinahe jeden Schlag der Weinsberger. So waren Heinz Fetter und Günter Scholl an diesem Abend chancenlos. Aber, wenn es in der Mitte nicht klappt, dann müssen eben hinten die Punkte her: Nervenstärke war gefragt und so konnte Ilja Wunder die Vorentscheidung mit seinem 3:2-Sieg erringen. Ein glänzend aufgelegter Peter „Pit“ Müller, der an diesem Abend auch bundesligareifes Coaching an den Tag legte, setze mit seinem zweiten glatten 3:0-Sieg den Schlusspunkt.

 

Vorschau Herren I

(26.09.21) Bereits zum kommenden Wochenende geht es für die Erste in der Fremde weiter. Dankenswerter Weise stimmten die Sportkameraden aus Obereisesheim einer Spielverlegung zu, so dass die Weinsberger personell aus dem Vollen schöpfen können. Die Favoritenrolle liegt auch hier beim Kontrahenten, aber wie im Spiel gegen Bad Friedrichshall ist die Messe noch nicht gelesen.

 

TSV Weinsberg – Friedrichshaller SV  9:7

Tischtenniskrimi in der Rossäckerhalle

(26.09.21) Zum Bezirksligaauftakt empfing die Weinsberger Erste die Mitstreiter aus Bad Friedrichshall. Da sich die Mannschaft noch nicht zu 100% gefunden hat, sah man die Gäste eher in der Favoritenrolle. In einem denkwürdigen Spiel, in dem die Weinsberger dank Ihrer Nervenstärke die ersten wichtigen Punkte einstreichen konnten, galt ein besonderes Augenmerk auf Ex-Weinsberger Dominik Walk, der nach seinem kurzfristigen Wechsel zum Friedrichshaller SV, erstaunlicherweise auflaufen konnte.

Zu Beginn konnten die Weinsberger mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln herausgehen, besonders hervorheben muss man das „neue alte Doppel“ Bauer/ Müller, die sich im fünften Satz durchsetzen konnten. Nachdem auch Oliver Schlotawa und Joshua Bauer keine Nerven in ihren 5-Satz-Siegen zeigten, schlug Heinz Fetter wohlverdient Ex-Mitspieler Dominik Walk mit 3:2.

Die Erste erspielte sich einen komfortablen 7:3-Vorsprung, doch nach knappen Partien stand es auf einmal 7:7, ehe sich Ilja Wunder – trotz Problemen mit den gegnerischen Aufschlägen – stark durchsetzen konnte. So kam es im ersten Spiel schon zum Schlussdoppel, in dem Oliver Schlotawa und Heinz Fetter sich wieder durchsetzen konnten. Ein wahrer Krimi, der Mut und vor allem Lust auf Mehr macht.

 

Saisonvorschau Herren I – Auf ins Unbekannte

(12.09.21) Mit einigen personellen Veränderungen geht es für die Weinsberger Erste in die Bezirksligasaison: Neben Kai Lu, der sich beruflich im Bundesland des Weißbieres und der Lederhosen neu orientiert hat, wird auch Dominik Walk nach dem Wechsel in seinen Jugendverein vorerst nicht mehr das Weinsberger Trikot überstreifen.

Umso herausfordernder werden die Spiele in der starken Bezirksliga, so dass das klare Saisonziel „Klassenerhalt“ lautet. Der neugewählte Mannschaftsführer Heinz Fetter und seine Truppe um Oliver Schlotawa, Joshua Bauer, Günter Scholl und Ilja Wunder sowie aushilfsweise Matthias „Matze“ De Frenne und Peter „Pit“ Müller werden jedenfalls alles daran setzen, dieses Mindestziel zu erreichen. Los geht es in der heimischen Rossäckerhalle am 25.09. gegen den Friedrichshaller SV – hoffentlich mit einem Auftaktsieg!

TSV Weinsberg II – TTF Wüstenrot II 12:0

Kantersieg festigt Tabellenspitze

(24.10.20) Das Spiel an diesem Wochenende stand wie alle Punktspiele im Tischtennis unter besonderen Vorzeichen. Der Verband hatte im Laufe der Woche entschieden, dass im weiteren Verlauf der Runde auf Grund der Corona Pandemie alle Punktspiele ohne Doppel gespielt werden. Dafür werden alle Einzel ausgespielt, unabhängig davon ob der siegbringende Punkt schon erreicht wurde.

Die Mannschaft ließ sich aber trotz dieser Entscheidung nicht aus dem Konzept bringen. In souveräner Manier wurden alle 12 Einzel gewonnen, wobei alle Spiele, die in den 5. Entscheidungssatz gingen, von den Weinsberger Spieler gewonnen wurden.

Kurzfristig ist mit Kevin Yan ein ehemaliger Jugendspieler eingesprungen, weil ein anderer Spieler wegen Krankheit absagen musste. Herzlichen Dank.

Eine großartige Mannschaftsleistung.

Am kommenden Sonntag tritt die Zweite beim ebenfalls verlustpunktfreien Tabellenzweiten TSG Heilbronn IV zum Spitzenspiel an.

 

 

Spvgg Eschenau III – TSV Weinsberg II 2:9

Weinsberger Zweite weiterhin ungeschlagen

(17.10.20) Auch vom zweiten Auswärtsspiel der Saison kehrte die Zweite mit einem deutlichen Sieg zurück, der nie gefährdet und auch in dieser Höhe verdient war. Nach den Eingangsdoppeln stand es schon 3:0 für die Weinsberger. Der Vorsprung wurde auf 6:0 Punkte ausgebaut ehe Bill Yan in einem sehenswerten Einzel seinem Gegner knapp unterlag. Die nächsten Punkte gingen aber wieder nach Weinsberg. Nach einem erneuten Verlust des Einzels im Spitzenspiel war es dann Matthias Brenner vorbehalten, mit seinem zweiten Einzelsieg den Gesamterfolg zu sichern.

 

 

TSB Horkheim III – TSV Weinsberg II 1:9

Deutlicher Sieg im ersten Auswärtsspiel

(04.10.20) Im zweiten Punktspiel der neuen Saison konnte die Zweite einen auch in dieser Höhe überzeugenden und verdienten Sieg feiern. Mit einer gesunden Mischung aus drei erfahrenen und drei jungen Spielern reiste die Mannschaft am Sonntagmorgen nach Horkheim.

Bereits nach den Doppeln lag die Mannschaft mit 3:0 in Führung. Dieser beruhigende Vorsprung wurde kontinuierlich bis 8:0 Punkte ausgebaut, ehe das einzige Weinsberger Einzel zum Ehrenpunkt für die Gastgeber abgegeben wurde. Stephan Stöckle, der als Einziger bei diesem Spiel zweimal drankam, setzte dann mit seinem Sieg den Schlusspunkt unter eine alles in allem recht einseitige Begegnung.

 

 

TSV Weinsberg II – TSV Willsbach II 9:2

Auftaktsieg für Weinsberger Zweite

(26.09.20) Zum Saisonauftakt empfing die Kreisligamannschaft des TSV die Gäste aus Willsbach. Durch das kurzfristige Nachrücken von Walter Hagner in die erste Mannschaft, musste kurzfristig umdisponiert werden und Daniel Häfele rückte ins Team nach.

Aus den Doppeln ging man mit einer 2:1-Führung im Rücken in die Einzelspielrunde. Dort zeichnete sich die überlegene Spielstärke der Weinsberger Truppe schnell ab und die letzten Trainingseindrücke konnten bestätigt werden. So wurden alle kommenden Einzel gewonnen, lediglich Dieter Junge musste eine knappe Niederlage einstecken.

Nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit stand der 9:2-Sieg für die Heimmannschaft fest – gelungener Auftakt mit Wiederholungbedarf am kommenden Sonntagmorgen in der Horkheimer Halle.

TSV Weinsberg – VfL Obereisesheim 10:2

Weinsberger wieder in der Spur

(24.10.20) Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen die TG Böckingen, war gegen die Sportkameraden aus Obereisesheim Wiedergutmachung angesagt. Umso besser war es, dass die gegnerische Mannschaft auf ihre Topspielerin verzichten musste, während die Weinsberger wieder aus dem Vollen schöpfen konnten.

Wie gewohnt starteten die Weinsberger mit drei Siegen von Kai Lu, Oliver Schlotawa und Joshua Bauer und auch das hintere Paarkreuz konnte klare Erfolge einfahren, so dass zur „Halbzeit“ bereits eine 5:1-Führung für den TSV zu Buche stand. Kai Lu musste in der Folge seine erste Saisonniederlage einstecken, nicht zuletzt, weil sein Gegner ihm im Aufschlag-/ Rückschlagspiel Paroli bot. Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht beirren und konnte alle restlichen Spiele nach Hause bringen.

Damit steht die Weinsberger Erste als Aufsteiger (!) auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz und schielt so langsam auf einen der oberen beiden Plätze, die für den Aufstieg in die Landesklasse qualifizieren. Dafür muss aber nach einer zweiwöchigen Spielpause der nächste Pflichtsieg gegen den TSV Erlenbach her, die momentan im unteren Tabellendrittel stehen.

 

 

TSV Weinsberg – TGV Beilstein 3:4

Weinsberger halten mit Landesligisten mit

(20.10.20) Was für eine Leistung der Weinsberger im Pokalspiel gegen die TGV aus Beilstein! Der Landesligist trat am Dienstagabend zur ersten Runde des Pokals an und staunte nicht schlecht über die Leistung der Weinsberger.

Der TSV trat mit den Top 3 Kai Lu, Oliver Schlotawa und Joshua Bauer an und konnte sich nach den ersten drei Einzeln bereits eine 2:1-Führung erspielen.

Danach gab es eine Premiere in dieser Saison: Doppel! Voraussichtlich wird es das Einzige bleiben, dass Kai und Josh in dieser Saison spielen werden. Wie so oft an diesem Abend ging auch das Doppel in den fünften Satz und nach Abwehr von mehreren Matchbällen, musste sich das Weinsberger Paradedoppel aber dennoch geschlagen geben.

Nach einer weiteren Punkteteilung in den Einzeln, durfte Oliver das entscheidende Einzel bestreiten und es ging – natürlich – in den fünften Satz. Nach großem Kampf musste Oliver dem Beilsteiner zum Siegpunkt an diesem Abend gratulieren.

Fazit: Dieses Spiel war, mit knappen Matches auf hohem Niveau und großartigen Ballwechseln, Werbung für den Tischtennis. Mit einem Quäntchen mehr Glück hätten die Weinsberger dem Titelanwärter ein Bein gestellt.

 

 

TG Böckingen – TSV Weinsberg 7 : 5

Siegesserie der Ersten gerissen

(17.10.20) Am Ende war er doch nicht zu verschmerzen – der Ausfall unseres Zweiers Oliver Schlotawa und eine gute aufgelegte Heimmannschaft führten zur ersten Niederlage des TSV in der Bezirksliga.

Dabei startete die Mannschaft sehr stark – Kai Lu blieb mit einem Drei-Satz-Sieg weiter ungeschlagen und Joshua Bauer fügte dem gegnerischen Einser die erste Saisonniederlage bei. Sehr lange und sehenswerte Ballwechsel sowie eine mehrfache Taktikumstellung, bis der Siegknopf endlich gefunden war, machten dieses Begegnung zum Spiel des Tages. Leider schwächelte dann die Mitte und nach Punkteteilung im hinteren Paarkreuz ging es mit 3:3 in den zweiten Durchgang.

Dann ging dem Team leider etwas die Luft aus – lediglich Kai Lu und Heinz Fetter konnten auch ihr zweites Einzel gewinnen, aber damit die knappe Niederlage nicht abwenden.

Viel Zeit zum Nachtrauern bleibt allerdings nicht. Schon am Dienstag steht die erste Pokalrunde gegen die TGV Beilstein an. Unsere Gäste gehen in der Punkterunde zwei Klassen höher an die Tische, so dass einiges für eine kurze Pokalsaison des TSV spricht. Und am Samstag empfängt das Team in der Rossäckerhalle den punktgleichen Tabellenzweiten VfL Obereisesheim. Dort wird sich dann zeigen, ob Weinsberg weiter im vorderen Tabellenbereich mitspielen kann oder sich eher Richtung Mittelfeld verabschiedet, was für einen Aufsteiger aber auch keinen Beinbruch darstellen würde.

 

TSV Weinsberg – TSG Heilbronn III 9 : 3

Weinsberger marschieren an die Tabellenspitze

(10.10.20) Im Spitzenspiel der beiden einzigen ungeschlagenen Mannschaften empfing die Weinsberger Erste die TSG aus Heilbronn.

Die Gastgeber konnten aus dem Vollen schöpfen und starteten dank knappen 3:2-Siegen von Kai Lu und Oliver Schlotawa gut in die Partie. Joshua „Mr. Verlässlich“ Bauer baute den Vorsprung weiter aus, was seinen Gegner an den Glauben physikalischer Grundgesetze zweifeln ließ. Knappe Niederlagen von Dominik Walk und Günter Scholl ließen die Gäste wieder am Ausgleich schnuppern, doch ein grandios aufgelegter Heinz Fetter machte die Hoffnung der Gäste mit einem 3:0-Sieg zunichte.

Im weiteren Spielverlauf mussten die Weinsberger nur noch eine Niederlage einstecken. Besonders bemerkenswert an diesem Abend war die Leistung von Heinz Fetter, der im letzten Spiel seinen jungen Gegner an den Rand der Verzweiflung „wischte“ und überschwänglich die Getränkerunde in der Gastwirtschaft übernahm.

Als Tabellenführer reisen die Weinsberger am kommenden Samstag zum Auswärtsspiel nach Böckingen und wollen dort die Siegesserie ausbauen. Für Statistikfans: Der TSV verlor letztmalig eine Partie am 13.04.19 und fuhr seitdem nur noch Siege ein.


Spitzenspiel in der Rossäckerhalle

(04.10.20) Am vergangenen Wochenende konnte die Weinsberger Erste regenerieren und sich auf das kommende Heimspiel gegen die TSG Heilbronn vorbereiten.

Beide Mannschaften sind bisher ungeschlagen an der Tabellenspitze und konnten ihre Auftaktspiele gewinnen. Ob hier bereits eine Vorentscheidung für den weiteren Saisonverlauf fallen könnte? Die Vorzeichen stehen gut, die Weinsberger werden – aller Voraussicht nach – in ihrer besten Aufstellung antreten und haben mit Kai Lu auch wieder ihren Spitzenspieler an Bord.

Auf dem Papier scheint der Gastgeber in der Favoritenrolle zu sein, aber für zwei Punkte ist eine engagierte und konzentrierte Mannschaftsleistung erforderlich. Spielbeginn in der Rossäckerhalle ist Samstag um 18 Uhr.



TSV Weinsberg – FC Kirchhausen 7 : 5

Der Olymp zu Gast in der Rossäckerhalle – Zweiter Sieg in zweitem Spiel

(26.09.20) Sie haben richtig gelesen: Zum Heimspielauftakt empfing die Weinsberger Erste den FC aus Kirchhausen zum zweiten Spiel der Saison. Kuriosum am Rande: Drei der sechs Spieler der Gästemannschaft trugen den Nachnamen „Götter“.

Oliver Schlotawa konnte als Vertretung der etatmäßigen Nummer 1 Kai Lu den ersten Punkt für die Heimmannschaft erringen. Die kommenden vier Spiele gingen jedoch allesamt an die Kirchhausener und die Weinsberger standen bereits früh mit dem Rücken zur Wand. Die Wende musste her und Edelreservist Walter Hagner leitete sie durch einen starken 3:0-Sieg ein. Nach 0:2-Satzrückstand sowie zwei abgewehrten Matchbällen konnte Oliver Schlotawa weiter verkürzen und Joshua Bauer nach starker Leistung den Ausgleich wiederherstellen. Günter „Mentalitätsmonster“ Scholl erkämpfte sich seinen Sieg im fünften Satz, während Heinz Fetter verdientermaßen und klar seinen ersten Saisonsieg verbuchen konnte. Walter Hagner trat unter großem Druck zum letzten Einzel an, fegte seinen Gegner mit 3:0 von der Platte und sicherte den Aufsteigern den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel.

Fazit: Der Olymp wurde – ersatzgestärkt durch Walter Hagner – in einem emotionalen Spiel zur Götterspeise der Gastgeber (Weinsberg 4 – Götter 1). Nach der Spielpause am kommenden Wochenende empfängt die Weinsberger Erste die Drittvertretung der TSG Heilbronn – hoffentlich zum dritten Sieg im dritten Spiel.



Friedrichshaller SV – TSV Weinsberg 5 : 7

Auch ohne Doppel – Erster Sieg im ersten Spiel

(20.09.20) Auch wenn es mit dem ersten Mannschaftsfoto in der neuen Saison (noch) nicht geklappt hat – den ersten Sieg in der neuen Saison unter Corona-Auflagen konnte der Weinsberger Ersten nicht genommen werden. Aufgrund der Hygienevorschriften der Erlenbacher Gemeinde wird in der kompletten Runde der Bezirksliga auf die Doppel verzichtet, dafür werden aber alle Einzel durchgespielt.

Als Aufsteiger haben sich die Mannen rund um Mannschaftsführer Kai Lu auch für die Bezirksliga viel vorgenommen und wollten bereits im ersten Spiel eine Duftmarke setzen. Das gelang vor allem durch das hervorragend aufgelegte vordere Paarkreuz, das direkt zum Auftakt beide Spiele klar auf die Habenseite des TSV brachte. Neuzugang Dominik Walk – vor der Saison von den Friedrichshallern zum TSV gewechselt – durfte direkt in seinem ersten Spiel gegen die alten Vereinskameraden ran und musste sich denkbar knapp im fünften Satz geschlagen geben, Joshua Bauer konnte hingegen klar mit 3:0 gewinnen. Das hintere Paarkreuz hatte nicht den besten Sonntagmorgen erwischt. So stand es nach dem ersten Durchgang 3:3 und die Partie war in beide Richtungen offen. Durch vier Weinsberger Siege in Folge wurde den Friedrichshaller Sportkameraden sämtliche Hoffnung auf einen Punktgewinn genommen und die ersten zwei Punkte der Saison wanderten auf das Weinsberger Konto.

Der nächste Härtetest erwartet die Weinsberger am kommenden Samstag. Zum Heimspielauftakt reist der FC Kirchhausen in die heimische Rossäckerhalle und darf eine motivierte Weinsberger Erste erwarten. Dann klappt es vielleicht auch mit dem ersten Mannschaftsfoto. 

Unterkategorien

wir bewegen weinsberg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.