Maximus Cup 2024 - Saarlouis
Am 14.12.24 reisten wir mit unserem 10 - köpfigen Wettkampf-Team nach Saarlouis zum Maximus Cup 2024.
Das Turnier fand im "kleinen" Rahmen mit knapp 80 Teilnehmern statt, was zum größten Teil aus Anfängern bestand. Die perfekte Gelegenheit für unsere Kinder, sich mal zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Für Milana, Vasilisa, Eliah, Leopold und Lian war es die erste Wettkampfteilnahme.
Unsere Kämpfer waren zum Teil sehr aufgeregt und nervös. Trotz der großen Anspannung zeigten ALLE tolle Kämpfe und konnten überzeugen.
Folgende Platzierungen haben wir erreicht:
Platz 1: Tom Hemmann, Edmin Taletovic, Maxim Geier,
Liana Ertel
Platz 2: Lian Neer, Leopold Braun, Vasilisa Zigele
Platz 3: 2 x Eliah Jordan, Milana Zigele, Frederike Braun
Dieses Turnier war ein ganz toller Jahresabschluss für uns und wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Stolz auf unsere Kinder.
Wir bedanken uns beim Maximus Dojo unter der Leitung von Evgeny Bartolomey für die Einladung. Ihr habt ein sehr faires und gutes Turnier organisiert.
Außerdem danken wir allen Eltern, die mitgereist sind und dadurch ihre Kinder fördern und unterstützen. Darüberhinaus aber auch für alle anderen Team-Mitglieder da waren, motiviert und getröstet haben.
Unser Wettkampf-Team wächst immer stärker zusammen. Man merkt, das jedes Kind (gefühlt) nicht alleine auf der Matte steht, sondern das ganze Team hinter ihr/ihm steht. Schon diese Erfahrung zeigt, das wir auf einem sehr sehr guten Weg sind.
PRAG OPEN CFKO 2024
Am 16.11. reiste unsere Kämpferin Liana Ertel zu den Fullcontact Karate Prague Open 2024. An diesem großen Turnier nahmen 240 Kämpfer aus Tschechien, Isreal, Belgien, Polen, Usbekistan, Lettland, Ukraine und Deutschland teil. Liana startete mit ihren 10 Jahren diesmal in der höheren Kategorie bei den Mädchen 12-13 Jahren, um Erfahrungen für die kommende Weltmeisterschaft zu sammeln. Im ersten Kampf traf Liana auf eine Tschechin. Diesen Kampf dominierte sie klar und konnte ihn durch gezielte Treffer vorzeitig nach einem Punktsieg gewinnen. Im nächsten Kampf traf sie auf ein Mädchen aus Lettland. Diese war schon 13 Jahre, größer und gefühlt schwerer als es die Kategorie vorsah. Aber man kann sich die Gegner nicht aussuchen und muss darauf vertrauen, das alle Trainer ihre Schützlinge ordnungsgemäß anmelden. Was leider nicht immer der Fall ist. Liana kämpfte auch hier wieder unbeirrt. Sie versuchte, ihre Gegnerin, die dann die Gewinnerin dieser Kategorie wurde, zu treiben und schlug und trat. Leider sind 2 Fauststöße durchgekommen und die Kampfrichter gaben der Lettin den Punkt. Somit kam Liana am Ende auf einen sehr guten 3. Platz.
Wir sind sehr stolz auf die erbrachte Leistung. Es ist nämlich gar nicht so einfach, gegen die älteren und größeren Kinder zu kämpfen.
Das Doragon Dojo Weinsberg bedankt sich ganz herzlich bei allen Eltern, die uns in diesem Jahr zur Seite standen und uns so toll unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns bei der @stadtverwaltung_weinsberg, die es uns oft ermöglichen, auch außerhalb der regulären Trainingszeiten einen Raum zu nutzen, um effektiver trainieren zu können. Und wir danken vor allem dem TSV Weinsberg, der uns die Möglichkeit gab, die Karate Abteilung vor 8 Monaten zu gründen.
Am 9.11.2024 ist unsere Schülerin Liana Ertel zur WAKKU German Open nach Köln gefahren. Teilgenommen haben ca. 100 Kämpfer aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Liana konnte in ihren beiden Kämpfen wieder viel aus dem Training umsetzen und erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Vom ganzen Turnier erzielte sie das 4.-schnellste K.O., was uns besonders stolz macht. Diese Tatsache unterstreicht ihre Leistung. Durch den krankheitsbedingten Ausfall ihrer Trainerin wurde Liana von ihren Eltern gecoacht. Vielen Dank für euren Einsatz, die Unterstützung und die spontane Entscheidung.
Dieser Wettkampf zeigte uns wieder, woran wir weiter arbeiten müssen, um noch besser zu werden.
Herzlichen Glückwunsch, Liana!
OSU!
Am 19.10.24 fand in Schweinfurt die 4th European Union Kyokushin Karate Championship mit ca. 120 Teilnehmern von 17 Dojos aus Deutschland, der Ukraine und Tschechien statt. Das Doragon Dojo Weinsberg war mit Liana Ertel und Edmin Taletovic am Start.
Liana startete in der Gruppe Girls 10/11 Jahre bis 50 kg. Im ersten Kampf gegen eine Ukrainerin erzielte Liana einen Wirkungstreffer mit einem Fußtritt zum Kopf und konnte diese Begegnung vorzeitig durch K.O. gewinnen. Im Finalkampf traf sie auf ein Mädchen aus Nürnberg. Beide Mädels haben sich nichts geschenkt. Liana trieb ihre Gegnerin ständig nach vorn und bombardierte sie permanent mit Fauststößen und Fusstritten. Verletzte sich dabei auch noch am Knie durch eine zu schnelle Drehung. Am Ende von Runde 1 entschieden die Kampfrichter Unentschieden und somit ging es in die Verlängerung. Auch hier bewies Liana einen großen Kampfgeist. Sie trieb ihre Gegnerin mit tollen Kombinationen über die ganze Matte. Am Ende dieser Runde ging der Sieg durch Kampfrichterentscheid klar an Liana und sie ist damit verdient Champion in ihrer Alters- und Gewichtsklasse.
Nach einer längeren Mittagspause war dann Edmin in der Gruppe Boys 14/15 Jahre bis 50 kg am Start. Für ihn war es erst die zweite Wettkampfteilnahme, und priorisiert soll er Erfahrungen sammeln. Sein erster Gegner aus Schweinfurt war mindestens einen Kopf größer, was für den Hauptkampfrichter erst zur Verwirrung führte. Edmin startete trotz des Größenunterschieds voll motiviert in den Kampf. Er probierte Techniken/Kombinationen aus, die er im Training lernt und konnte gut Gegen halten. Nach einer Minute Kampfzeit traf ihn sein Gegner verbotenerweise im Genitalbereich und Edmin ging zu Boden. Daraufhin wurde der Gegner verwarnt und Edmin versuchte, sich über die restliche Kampfzeit zu retten. Noch schmerzhaft angeschlagen kassierte Edmin dann einen Kopftreffer und verlor den Kampf durch einen Ippon. Trotz dem Tiefschutz, den unsere Kämpfer tragen, war der Tiefschlag zu stark und Edmin konnte, in Absprache mit den Sanitätern vor Ort, nicht mehr weiter kämpfen. Er kam am Ende auf Platz 4 in seiner Gruppe.
Wir sind sehr stolz auf unsere beiden Teilnehmer. Sie haben sich in den Kämpfen verletzt und zeigten ein großes Kämpferherz und den Willen, zu gewinnen. Aufgeben war für beide keine Option. Auch wenn der Körper uns manchmal dazu zwingt. Edmin und Liana befinden sich auf einem sehr guten Weg und werden ganz sicher noch viele große Erfolge in ihrer Laufbahn erzielen. Vielen Dank an Videnin Dojo Schweinfurt für die Organisation des Turniers. Außerdem bedanken wir uns hiermit auch bei den Eltern von Liana und Edmin, die Ihre Kinder zu 100% unterstützen, die Teilnahme ermöglichen, motivieren, trösten und für das ganze Team da sind.
OSU!

Am 21.09. sind wir mit 5 Kämpfern vom Doragon Dojo zur IFK German Open nach Naunhof gefahren.
Frederike Braun und Tom Hemmann starteten bei Kata in der Gruppe 10./.9. Kyu. Frederike konnte einen sehr guten 3. Platz erreichen, und Tom mit 0,2 Punkten ganz knapp dahinter den 4. Platz.
Liana Ertel und Richard Skurjatin starteten bei Kata in der höheren Gruppe ab 6. Kyu. Die Teilnehmer in dieser Gruppe zeigten sehr starke Leistungen und Richi kam am Ende auf Platz 6 und Liana auf Platz 8.
Im Kumite ging als erste Liana an den Start. Da ihre Gegnerin mindestens einen Kopf größer war und 12 Kilo schwerer, konnte sie leider, trotz super Vorbereitung, absolut nichts ausrichten und verlor diesen Kampf. Mental und körperlich angeschlagen ging sie in den zweiten Kampf. Hier konnte sie wieder ihre Leistung zeigen, musste sich am Ende aber trotzdem geschlagen geben und erreichte in ihrer Gruppe einen guten 3. Platz.
Als nächster startete Richi. Er zeigte tolle Techniken und gewann seinen Kampf souverän. Jedoch hatte er sich verletzt und konnte keinen weiteren Kampf bestreiten. Er kam ebenfalls auf Platz 3.
Danach ging Frederike auf die Tatami. Es war ihre erste Teilnahme an einem Wettkampf. Sie zeigte, trotz großer Aufregung, einen starken Willen, tolle Techniken und Ausdauer. Der Kampf war relativ ausgeglichen und die Kampfrichter entschieden sich für die Gegnerin. Somit belegte Frederike einen sehr guten 2. Platz.
Zum Schluss war Edmin Taletovic an der Reihe. Auch für ihn war es die erste Wettkampfteilnahme. Er ging ehrgeizig nach vorn und dominierte eindeutig den Kampf. Durch einen Ippon konnte er seinen Kampf vorzeitig gewinnen und erreichte Platz 1.
Es war ein toller Wettkampf und wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Wir wissen, woran wir weiter arbeiten müssen und schauen zuversichtlich in die Zukunft.
Die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg feierte am Wochenende auch ihr halbjähriges Bestehen. Und für diesen kurzen Zeitraum haben wir schon ein tolles Wettkampfteam am Start.
Ein großer Dank geht an die Eltern, die uns in jeglicher Form unterstützt haben. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen. Außerdem bedanken wir uns beim Aktivsport Saxonia e.V. und dem Team von Shihan Michael Schramm für das gut organisierte Turnier.
OSU!

Liana Ertel wird Deutsche Meisterin bei den International German Championship 2024 in Schweinfurt
Am 22.06.2024 hat Liana Ertel an der International German Championship 2024 der I.K.O.N. in Schweinfurt erfolgreich teilgenommen.
In ihrer Alters- und Gewichtsklasse konnte sie die erste Gegnerin nach ca. 30 Sekunden besiegen, verletzte sich dabei aber am Fuß durch einen Mawashi Geri Yodan, der direkt ans Metallgitter vom Helm ging. Kurz und schnell behandelt ging sie direkt in den 2. Kampf, den sie nach 15 Sekunden für sich entscheiden konnte.
Liana trainiert fast täglich und geht oft an ihre Grenzen und darüber hinaus. Sie hat es verdient, das ihr Fleiß mit den Resultaten der letzten Wettkämpfe belohnt wird.
Sie darf sich jetzt Deutsche Meisterin nennen.
Jetzt gehen wir erst einmal in die Sommerpause. Der nächste Wettkampf sind Ende September die German Open der IFK Deutschland in Sachsen mit einem stetig wachsenden Team.
Darauf bereiten wir uns nun stressfrei und motiviert vor.
OSU
6. Internationales Junioren Vollkontakt Karate Turnier
Die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg, Doragon Dojo, ist mit 2 Kämpfern und einer Kampfrichterin motiviert in die Schweiz zum Trimmiser Cup 2024 gefahren. Beide Kämpfer waren letzte Woche noch angeschlagen, wollten aber dennoch unbedingt am Wettkampf teilnehmen.















