Vergangene Turniere 2024 - IFK German Open 2024

 
Am 21.09. sind wir mit 5 Kämpfern vom Doragon Dojo zur IFK German Open nach Naunhof gefahren.
Frederike Braun und Tom Hemmann starteten bei Kata in der Gruppe 10./.9. Kyu. Frederike konnte einen sehr guten 3. Platz erreichen, und Tom mit 0,2 Punkten ganz knapp dahinter den 4. Platz.
Liana Ertel und Richard Skurjatin starteten bei Kata in der höheren Gruppe ab 6. Kyu. Die Teilnehmer in dieser Gruppe zeigten sehr starke Leistungen und Richi kam am Ende auf Platz 6 und Liana auf Platz 8.
Im Kumite ging als erste Liana an den Start. Da ihre Gegnerin mindestens einen Kopf größer war und 12 Kilo schwerer, konnte sie leider, trotz super Vorbereitung, absolut nichts ausrichten und verlor diesen Kampf. Mental und körperlich angeschlagen ging sie in den zweiten Kampf. Hier konnte sie wieder ihre Leistung zeigen, musste sich am Ende aber trotzdem geschlagen geben und erreichte in ihrer Gruppe einen guten 3. Platz.
Als nächster startete Richi. Er zeigte tolle Techniken und gewann seinen Kampf souverän. Jedoch hatte er sich verletzt und konnte keinen weiteren Kampf bestreiten. Er kam ebenfalls auf Platz 3.
Danach ging Frederike auf die Tatami. Es war ihre erste Teilnahme an einem Wettkampf. Sie zeigte, trotz großer Aufregung, einen starken Willen, tolle Techniken und Ausdauer. Der Kampf war relativ ausgeglichen und die Kampfrichter entschieden sich für die Gegnerin. Somit belegte Frederike einen sehr guten 2. Platz.
Zum Schluss war Edmin Taletovic an der Reihe. Auch für ihn war es die erste Wettkampfteilnahme. Er ging ehrgeizig nach vorn und dominierte eindeutig den Kampf. Durch einen Ippon konnte er seinen Kampf vorzeitig gewinnen und erreichte Platz 1.
Es war ein toller Wettkampf und wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Wir wissen, woran wir weiter arbeiten müssen und schauen zuversichtlich in die Zukunft.
Die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg feierte am Wochenende auch ihr halbjähriges Bestehen. Und für diesen kurzen Zeitraum haben wir schon ein tolles Wettkampfteam am Start.
Ein großer Dank geht an die Eltern, die uns in jeglicher Form unterstützt haben. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen. Außerdem bedanken wir uns beim Aktivsport Saxonia e.V. und dem Team von Shihan Michael Schramm für das gut organisierte Turnier.
OSU!

 

wir bewegen weinsberg