20.09.2025
KWU DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2025 - Berlin, Deutschland
Mit 5 Kämpfern haben wir an der Deutschen Meisterschaft der KWU teilgenommen.
Ilayda Tuana Bulut erreichte Platz 2 im Kumite und Liana Ertel sowie Tom Hemmann jeweils Platz 3 bei Kata.
Emir Bozbayir und Edmin Taletovic sind leider jeweils im Viertelfinale ausgeschieden.
Es war ein sehr gut organisierter Wettkampf von Steven Demanov und das Ziel, die Verbände zu vereinen, um Deutschland wieder groß zu machen, können wir nur begrüßen.
Für uns als Dojo konnten wir viel an Erfahrung mitnehmen, um unsere Kämpfer besser vorbereitet in die Kämpfe zu schicken.
Der Weg des Kyokushin ist ein stetiger Lernprozess, dem wir uns stellen werden.
26.07.2025
RISING DRAGONS 2025
Erster eigener Anfänger - Wettkampf für´s Doragon Dojo Weinsberg.
Was für ein gelungener Tag!
Mit großartiger Unterstützung vieler Eltern aus dem Verein sowie IFK Kampfrichtern vom AktivSport Saxonia e.V. konnten wir heute unseren ersten eigenen Wettkampf in der Vereinsgeschichte absolvieren.
Wir danken dem Kampfsportverein Altenburg e.V. für ihren Besuch und der Teilnahme mit 6 Kämpfern, 2 Coaches und hoch motivierten Eltern, das sie Teil dieser Veranstaltung waren. Es war uns eine große Freude, euch dabei zu haben.
Folgende Platzierungen wurden bei Kata erzielt:
1. Platz: Ali Malik Emul, Sonja Anke, Tom Hemmann, Yüsra Emul, Edmin Taletovic
2. Platz: Polina Kustovska, Daniel Stenke, Hatice Emul, Edvin Sulejmanoski, Lian Neer
3. Platz: Morin Münster, Catherine Sigloch, Merle Krüger, Bünyamin Emul, Daniel Klaus
Die Kategorie Kumite starteten unsere Jüngsten Teilnehmer, Nathalie Sigloch und Bertug Bozbayir. Diese 2 Kids haben ALLE Zuschauer begeistert und beide standen am Ende auf Platz 1.
Außerdem erkämpften sich unsere Kids folgende Platzierungen:
1. Platz: Florian Anke, Milana Zigele, Polina Kustovska, Morin Münster, Ilayda Tuana Bulut, Leopold Braun, Caner Balkaya, Vasilisa Zigele, Felix Wohlbold
2. Platz: Turan Selim Bulut, Yüsra Emul, Tom Hemmann, Daniel Stenke, Lale Nisa Bulut, Adam Priyono
3. Platz: Lilli Arnold, Nele Risse und Caner Balkaya
Es waren von Anfang bis Ende faire Kämpfe, für viele war es zudem der allererste Wettkampf. Und das wichtigste, was die Kids heute mitnehmen konnten, war die Erfahrung, sowie überhaupt mal das Gefühl, unter Wettkampfbedingungen auf der Tatami zu stehen.
An das Team von Kampfsportverein Altenburg e.V. , wir hoffen, ihr hattet heute einen ebenso gelungenen Tag für eure Kämpfer. Wir fanden es schön, das ihr den weiten Weg auf euch genommen habt, und euren Anfängern bei uns die Chance geboten habt, Wettkampfluft zu schnuppern. 
An das Kampfrichter-Team von AktivSport Saxonia e.V., ohne Euch hätten wir das heute nicht so gut schaffen können.
1000 Dank 
Wir sehen uns alle hoffentlich bald wieder 
OSU!
















Trimmiser Cup 2025
Am 14.06. fuhren 15 Kämpfer der Karate Abteilung mit einem großen Team in die Schweiz zum Trimmiser Cup 2025. Über 300 Teilnehmer von 34 Dojo's aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Ungarn, Liechtenstein und Spanien waren angereist, um sich in den Disziplinen Kata und Kumite zu messen.
Alle Kämpfe fanden auf einem sehr hohen Niveau statt und gute Platzierungen waren im Vorfeld nicht garantiert. Um so erfreuter sind wir, das wir mit 3 x Gold und 7 x Silber nach Hause fahren konnten.
Auf Platz 1 kamen Liana Ertel (Kumite - höhere Gewichtsklasse), Edmin Taletovic und Merle Krüger.
Platz 2 erkämpften sich Emir Bozbayir (Kumite), Hatice Emul (Kata), Ali Malik Emul (Kata), Tom Hemmann (Kumite), Ilayda Tuana Bulut (Kumite), Liana Ertel (Kumite) und Nicklas Krüger (Kumite). Liana Ertel konnte in einer 17-köpfigen Kata Gruppe einen hervorragenden 4. Platz erreichen, was bei dieser Konkurrenz im schweizerischen Nachbarland nicht selbstverständlich ist. Besonders stolz sind wir auch auf Felix Wohlbold und Lale Nisa Bulut. Für die beiden war es die erste Wettkampfteilnahme und trotz großer Nervosität und Anspannung haben sie herausragende Kämpfe gezeigt. Auch wenn es für Felix und Lale diesmal nicht für einen Podestplatz gereicht hat, sehen wir voller Zuversicht in die Zukunft.
WKB German Open 2025 in Saarbrücken.
Was war das für ein Tag!?
8 Kämpfer aus unserem Team fuhren voller Freude nach Saarbrücken um sich im Kumite zu messen. Polina Kustovska (9), Turan Selim Bulut (10), Emir Bozbayir (10), Liana Ertel (11), Merle Krüger (13), Maxim Geier (13) und Nicklas Krüger (15) konnten genau das umsetzen, was wir Trainer uns von ihnen gewünscht haben.
Für Polina war es der erste Kumite Wettkampf und sie hat richtig toll gekämpft. Sie konnte sogar einen Wazahari gegen ihre sehr erfahrene Gegnerin erzielen. Turan Selim, der erst vor 3 Tagen 10 Jahre wurde, hatte ebenfalls sehr erfahrene Gegner in seiner Gruppe und konnte als Anfänger sehr gut dagegen halten. Emir und Liana sind in ihren Gruppen durchmarschiert (Liana hat zusätzlich eine Altersklasse höher gekämpft) und haben sich den 1. Platz mehr als verdient. Merle hatte auch eine starke Gruppe und toll gekämpft. Leider sahen das die Kampfrichter anders. Nicklas konnte auch das umsetzen, was wir vorher besprochen haben und hat dadurch schon wieder große Fortschritte gemacht und einen tollen Fight gezeigt. Maxim startete diesmal in einer höheren Gewichtsgruppe, einer seiner Gegner war über 15kg schwerer als er. Und auch er konnte verschiedene Dinge aus dem Training umsetzen und stand zurecht auf dem Podest.
Edmin Taletovic (14) war ebenfalls mit großer Freude angereist, konnte aber leider spontan krankheitsbedingt nicht kämpfen. Auch wenn der Kampfwille bei Kindern sehr groß ist, liegt es dann doch in der Entscheidung der Erwachsenen, kein Risiko einzugehen, wenn unsere Kämpfer nicht 100% kampffähig oder fit sind.
Das Team Doragon Dojo Weinsberg konnte 3 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze erkämpfen. Ein tolles Resultat.
Wir sind sehr stolz auf unsere Kids und sehr dankbar über unser engagiertes Team im Hintergrund, die sofort zu Stelle sind, wenn Hilfe oder Unterstützung benötigt wird. Ihr seid einfach spitze und immer wieder ein Blickfang auf Turnieren 😂.
Wir haben diesmal viel Lob von anderen Trainern aus Deutschland über unsere Kämpfer gehört, das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg.
7th IFK World Championship
Für den TSV Weinsberg war es eine große Ehre, mit 2 Kämpfern des Doragon Dojo am 10. Mai 2025 bei der 7th IFK Weltmeisterschaft in Leipzig teilnehmen zu dürfen. Es war bis dato die größte WM der IFK mit über 700 talentierten Kämpfern aus aller Welt und top organisiert vom Aktivsport Saxonia.
Unsere Karate Abteilung besteht erst seit gut einem Jahr und wir sind sehr stolz darüber, das Liana Ertel und Maxim Geier für die IFK Deutschland an den Start gehen durften. Beide haben während der gesamten Kampfzeit versucht zu punkten, aber leider blieb ihnen ein Sieg verwehrt. Sie haben gezeigt, was sie können, sind nicht vorzeitig k.o. gegangen und hochmotiviert schauen wir in die Zukunft. Liana und Maxim schieden beide im Viertelfinale aus und erhielten bei ihrer ersten Weltmeisterschaftsteilnahme jeweils den 5. Platz. Die Enttäuschung von gestern ist der Brennstoff für den Erfolg von morgen.
Wir trainieren weiter hart und zielstrebig, so dass wir noch besser werden.
Wir danken unserem ganzen Team für die großartige und familiäre Unterstützung sowie der IFK Deutschland für die Nominierungen und die gute Zusammenarbeit.
International German Championship am 12.04.2025 in Schweinfurt
Knapp 180 Teilnehmer aus 7 verschiedenen Nationen waren am Start, darunter 5 Kämpfer des Doragon Dojo vom TSV Weinsberg.
Unsere Kämpfer haben sehr gute Leistungen gezeigt und das ganze Team war wieder großartig.
Den 1. Platz erkämpften sich Emir Bozbayir und Merle Krüger.
Platz 2 holte sich Maxim Geier.
Den 3. Platz konnte sich Liana Ertel sichern und auf den 4. Platz kam Turan Selim Bulut.
Danke an alle Unterstützer vor Ort und zuhause beim Live-Stream. Ihr seid echt Mega!!
Osu!
ASAHI KUMITE CUP - De Hoogt, Belgien
350 Teilnehmern aus 45 Dojos und 4 Nationen nahmen an diesem Kumite-Wettkampf in Belgien teil.
12 Kämpfer vom Doragon Dojo starteten für die IFK Deutschland und haben versucht, viele verschiedene Dinge aus dem Training umzusetzen, um gute Platzierungen zu erreichen.
Auf Platz 1 schafften es Emir Bozbayir, Lian Neer und Edmin Taletovic. Platz 2 erreichten Liana Ertel, Maxim Geier, Turan Selim Bulut, Merle Krüger, Nicklas Krüger, Bünyamin Emul. Und den 3. Platz sicherten sich Ali Malik Emul, Umutchan Mustafa und Eliah Jordan.
Wir sind auf die sehr guten Platzierungen unserer Kämpfer richtig stolz, konnten im Gesamtranking aller Dojos sogar Platz 9 erreichen. 
Vielen Dank an die mitgereisten Coaches Diana Ertel, Catrin Münster und Eugen Neer.
Sowie an alle mitgereisten Eltern für eure großartige Unterstützung.
Ein herzlicher Dank geht an das Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof ,welche uns die Fahrt mit 2 Bussen gesponsert haben. 
IFK Deutsche Meisterschaft und IFK Dragon Cup - Neckarsulm
Am 08.03.25 sind wir mit einer 28-köpfigen Mannschaft zur IFK German Open und dem IFK Dragon Cup nach Neckarsulm gefahren. Zu diesem Wettkampf reisten knapp 370 Teilnehmer aus 12 Nationen an. Für 10 unserer 20 Teilnehmer war es der erste Wettkampf und da ging es priorisiert darum, dass sie Erfahrung sammeln konnten. Das Doragon Dojo ist extrem stolz auf die erbrachten Leistungen unseres Teams, das großen Kampfgeist und starke Willenskraft zeigte.
Folgende Platzierungen konnten wir erreichen:
IFK Deutsche Meisterschaft:
Kata: Liana Ertel Platz 3, Tom Hemmann Platz 5, Richard Skurjatin Platz 7
Kumite: Liana Ertel 2 x Platz 2 und Maxim Geier Platz 2
Dragon Cup:
Kumite:
Platz 1: Turan Selim Bulut, Lian Neer, Edmin Taletovic
Platz 2: Milana Zigele, Merle Krüger, Ali Malik Emul, Eliah Jordan, Caner Balkaya,
Bünyamin Emul
Platz 3: Florian Anke, Leopold Braun, Nicklas Krüger
Kata:
Morin Münster Platz 4
Eliah Jordan Platz 5
Sonja Anke Platz 6
Edmin Taletovic Platz 7
Frederike Braun Platz 9
Leopold Braun Platz 12
Polina Kustovska Platz 14
Unterstützt wurde unser Team durch unsere Kampfrichter Catrin Münster, Eugen Neer und Michael Fuchs. Sowie unsere Coaches Manu Hemmann und Diana Ertel und unsere Betreuer Edvin Sulejmanoski, Umutchan Mustafa und Sarah Hemmann.
Der Zusammenhalt im Team war grandios, jeder wurde mit Herzblut angefeuert und gefeiert.Es war ein sehr erfolgreicher Tag für die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg.Wir bedanken uns bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung, die Videos und Fotos weil der Livestream nicht funktionierte, sowie bei allen Mitgliedern, die ebenfalls angereist waren, um unser Team anzufeuern. OSU!
Open Dutch Championship 2025 in Arnhem/Niederlande



















