Folge uns für mehr..   
Facebook     Instagram     TikTok  

Bavarian Open 2025 in Baar-Ebenhausen / Bayern

Am 11.Oktober waren wir mit einem 7-köpfigen Kämpfer-Team bei den Bavarian Open 2025 in Baar-Ebenhausen am Start. Dies war ein reiner Kumite (Freikampf) Wettkampf. Teilgenommen haben Vereine aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Österreich und der Schweiz.

Der Wettkampf war zugelassen für die Altersgruppen ab 12 Jahren. Emir Bozbayir und Liana Ertel konnten trotz ihrer 11 Jahre daran teilnehmen, da sie schon im fortgeschrittenen Bereich sehr aktiv sind und der Veranstalter eine Ausnahme gemacht hat. Alle Kämpfer vom Doragon Dojo Weinsberg haben starke Leistungen gebracht und es wurden folgende Platzierungen erreicht: Platz 1 für Emir Bozbayir und Maxim GeierPlatz 2 für Liana Ertel, Ilayda Tuana Bulut, Edmin Taletovic und Felix WohlboldPlatz 3 ging an Alexander Kisser, für ihn war es der erste Wettkampf seiner Laufbahn und er ist erst sehr kurzem im Verein. Zusätzlich wurden 3 unserer Kämpfer mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Emir und Ilayda mit dem „Best Spirit“ (bester Kampfgeist), und Maxim mit der besten Technik. Darauf sind wir unsagbar stolz. Wir haben auch diesmal wieder ein hervorragendes Gesamtergebnis nach Weinsberg bringen können und große Anerkennung anderer nationaler und internationaler Vereine erhalten. Das Doragon Dojo Weinsberg wächst weiter und wird auf nationaler Ebene immer bekannter. Darin steckt viel Arbeit, Ehrgeiz, Training, Respekt und Disziplin. 

Wir danken allen Eltern, die mit angereist sind, für Ihre Unterstützung, und freuen uns schon auf die kommenden Turniere in Wien, Prag und Warschau.

02


Karate-Minis 

Am 06. Oktober 2025 fand das erste Training für unsere Jüngsten im Alter von 3 bis 6 Jahren statt. Wir freuen uns, auch den Kleinen ein gutes Sportangebot anbieten zu können, denn sie sind unsere Zukunft.

Alle hatten Spaß und freuen sich schon aufs nächste Training.

1. Foto


20.09.2025

KWU DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2025 - Berlin, Deutschland

Mit 5 Kämpfern haben wir an der Deutschen Meisterschaft der KWU teilgenommen.
Ilayda Tuana Bulut erreichte Platz 2 im Kumite und Liana Ertel sowie Tom Hemmann jeweils Platz 3 bei Kata.
Emir Bozbayir und Edmin Taletovic sind leider jeweils im Viertelfinale ausgeschieden.
Es war ein sehr gut organisierter Wettkampf von Steven Demanov und das Ziel, die Verbände zu vereinen, um Deutschland wieder groß zu machen, können wir nur begrüßen.
Für uns als Dojo konnten wir viel an Erfahrung mitnehmen, um unsere Kämpfer besser vorbereitet in die Kämpfe zu schicken.
Der Weg des Kyokushin ist ein stetiger Lernprozess, dem wir uns stellen werden.
OSU!

20250920 184528 

20250920 193237

20250920 192441

20250920 192742


Am 13. September fand im Doragon Dojo Weinsberg ein 4-stündiges Training zur einheitlichen Ausführung der Techniken statt.
Daran teilgenommen haben Sensei Brandon Schramm aus Fürth, Sensei Alexander Thomas aus Freiburg, Senpai Anna Wandschneider, Senpai Manu aus Weinsberg, Senpai Carsten Pfläging aus Karlsruhe, Senpai Tillmann aus Karlsruhe und Senpai Marvin aus Karlsruhe. Es war ein sehr konstruktives und lehrreiches Training, was ganz sicher wiederholt wird.

Brandon Alex Carsten

 


Trainingslager 2025

Trainingslager vom 31.07. - 03.08.2025 auf dem Feldberg zusammen mit Sen-No-Sen Dojo Freiburg
Es waren ereignisreiche und tolle Tage für alle 50 Teilnehmer. Wir haben viel gelernt, Freundschaften geknüpft und ganz viel Spaß gehabt.
Nächstes Jahr machen wir das wieder 👍🏻
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben und es dadurch ein unvergessliches Erlebnis werden konnte.
OSU!

012.jpeg

7.jpeg6.jpeg5.jpeg3.jpeg2.jpeg1.jpeg

1.jpeg

009.jpeg008.jpeg007.jpeg011.jpeg010.jpeg013.jpeg


26.07.2025

RISING DRAGONS 2025

Erster eigener Anfänger - Wettkampf für´s Doragon Dojo Weinsberg.
Was für ein gelungener Tag!
Mit großartiger Unterstützung vieler Eltern aus dem Verein sowie IFK Kampfrichtern vom AktivSport Saxonia e.V. konnten wir heute unseren ersten eigenen Wettkampf in der Vereinsgeschichte absolvieren.
Wir danken dem Kampfsportverein Altenburg e.V. für ihren Besuch und der Teilnahme mit 6 Kämpfern, 2 Coaches und hoch motivierten Eltern, das sie Teil dieser Veranstaltung waren. Es war uns eine große Freude, euch dabei zu haben. 
Folgende Platzierungen wurden bei Kata erzielt:
1. Platz: Ali Malik Emul, Sonja Anke, Tom Hemmann, Yüsra Emul, Edmin Taletovic
2. Platz: Polina Kustovska, Daniel Stenke, Hatice Emul, Edvin Sulejmanoski, Lian Neer
3. Platz: Morin Münster, Catherine Sigloch, Merle Krüger, Bünyamin Emul, Daniel Klaus
Die Kategorie Kumite starteten unsere Jüngsten Teilnehmer, Nathalie Sigloch und Bertug Bozbayir. Diese 2 Kids haben ALLE Zuschauer begeistert und beide standen am Ende auf Platz 1.
Außerdem erkämpften sich unsere Kids folgende Platzierungen:
1. Platz: Florian Anke, Milana Zigele, Polina Kustovska, Morin Münster, Ilayda Tuana Bulut, Leopold Braun, Caner Balkaya, Vasilisa Zigele, Felix Wohlbold
2. Platz: Turan Selim Bulut, Yüsra Emul, Tom Hemmann, Daniel Stenke, Lale Nisa Bulut, Adam Priyono
3. Platz: Lilli Arnold, Nele Risse und Caner Balkaya
Es waren von Anfang bis Ende faire Kämpfe, für viele war es zudem der allererste Wettkampf. Und das wichtigste, was die Kids heute mitnehmen konnten, war die Erfahrung, sowie überhaupt mal das Gefühl, unter Wettkampfbedingungen auf der Tatami zu stehen.
An das Team von Kampfsportverein Altenburg e.V. , wir hoffen, ihr hattet heute einen ebenso gelungenen Tag für eure Kämpfer. Wir fanden es schön, das ihr den weiten Weg auf euch genommen habt, und euren Anfängern bei uns die Chance geboten habt, Wettkampfluft zu schnuppern. 
An das Kampfrichter-Team von AktivSport Saxonia e.V., ohne Euch hätten wir das heute nicht so gut schaffen können.
1000 Dank 
Wir sehen uns alle hoffentlich bald wieder 
OSU!

Tom_Kata.jpg05.jpg11.jpg04.jpg09.jpg10.jpg06.jpgTom_Kumite.jpg02.jpg01.jpg07.jpg12.jpg08.jpg


Gürtelprüfung

OSU!
Heute haben 24 Schüler des Doragon Dojo Weinsberg ihre Prüfung zum 10. bzw. 9. Kyu bei Sensei Brandon Schramm erfolgreich bestanden. Es war eine gute Prüfung und bei den warmen Temperaturen auch etwas anstrengend. Aber alle konnten den Erwartungen des Prüfers gerecht werden und bekamen ihre Gürtel/Urkunden mit Stolz überreicht.
Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns bei der IFK Deutschland (IFK Deutschland) sowie Sensei Brandon Schramm für die top durchgeführte Prüfung (in insgesamt 5 Stunden) und vor allem den Hinweisen und Verbesserungen. Wir werden weiter hart an uns arbeiten, um auch bei den nächsten Prüfungen zu bestehen.

005.jpeg002.jpeg006.jpeg

Ehrungsmatinee 2025

Am 13.07.2025 fand die Ehrungsmatinee des TSV Weinsberg statt. Dieses Jahr wurden diejenigen geehrt, die es im letzten Jahr bei verschiedenen Wettkämpfen auf Platz 1 geschafft haben.
Von ca. 50 Einzelehrungen wurden 8 Kämpfer von der Karate-Abteilung des TSV Weinsberg ausgezeichnet.
Wir sind stolz auf Turan Selim Bulut, Emir Bozbayir, Liana Ertel, Maxim Geier, Tom Hemmann, Merle Krüger, Lian Neer und Edmin Taletovic. Sie haben heute für ihre sportlichen Leistungen einen kleinen Geldpreis erhalten.
Zusätzlich wurden von der Karate-Abteilung weitere Kämpfer für ihre sportlichen Leistungen geehrt.
Wir freuen uns über diesen schnellen Fortschritt im Dojo und noch mehr auf die Zukunft.
OSU!


Show-Training in der Weinsberger Sommerzone

Am 29.06. veranstaltete das Doragon Dojo Weinsberg ein Show-Training inklusive Kuchenverkauf in der Sommerzone in Weinsberg.
Trotz heißen Temperaturen um die 35 Grad und wenig Schatten ließen wir es uns nicht nehmen, den Weinsberger Bürger*innen zu zeigen, was unsere Kids so drauf haben. Mit kühlen Getränken, Slush-Eis und frischen Obstbechern war es gut auszuhalten. Das schweißtreibende Show-Training stieß auf Begeisterung und wir erhielten von den Zuschauern großen Applaus. Es war ein schöner Nachmittag und wir hatten richtig viel Spass. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Aktuell bereiten wir uns auf das Anfängerturnier „Rising Dragons 2025“ in Weinsberg vor, welches am 26.07.25 ab 10 Uhr in der Weibertreuhalle statt findet. Zuschauer sind herzlich Willkommen.

 


Trikottag

Am 20. Mai 2025 feierte ganz Sportdeutschland den 3. Bundesweiten Trikottag. Alle 28 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Sportvereine waren dazu aufgerufen, mitzumachen!
Was ist der Trikottag?
Der Trikottag ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Sport im Verein trägt zur Gesundheit der Menschen bei, er verbindet, ist Motor für Integration und Inklusion und einer der ganz wenigen Orte, an denen Menschen noch zusammenkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale.
Die Karate Abteilung ist diesem Aufruf gefolgt und es sind ein paar tolle Bilder entstanden.
Vielen Dank für eure Krativität.


WKB German Open 2025 in Saarbrücken.

Was war das für ein Tag!?
8 Kämpfer aus unserem Team fuhren voller Freude nach Saarbrücken um sich im Kumite zu messen. Polina Kustovska (9), Turan Selim Bulut (10), Emir Bozbayir (10), Liana Ertel (11), Merle Krüger (13), Maxim Geier (13) und Nicklas Krüger (15) konnten genau das umsetzen, was wir Trainer uns von ihnen gewünscht haben.
Für Polina war es der erste Kumite Wettkampf und sie hat richtig toll gekämpft. Sie konnte sogar einen Wazahari gegen ihre sehr erfahrene Gegnerin erzielen. Turan Selim, der erst vor 3 Tagen 10 Jahre wurde, hatte ebenfalls sehr erfahrene Gegner in seiner Gruppe und konnte als Anfänger sehr gut dagegen halten. Emir und Liana sind in ihren Gruppen durchmarschiert (Liana hat zusätzlich eine Altersklasse höher gekämpft) und haben sich den 1. Platz mehr als verdient. Merle hatte auch eine starke Gruppe und toll gekämpft. Leider sahen das die Kampfrichter anders. Nicklas konnte auch das umsetzen, was wir vorher besprochen haben und hat dadurch schon wieder große Fortschritte gemacht und einen tollen Fight gezeigt. Maxim startete diesmal in einer höheren Gewichtsgruppe, einer seiner Gegner war über 15kg schwerer als er. Und auch er konnte verschiedene Dinge aus dem Training umsetzen und stand zurecht auf dem Podest.
Edmin Taletovic (14) war ebenfalls mit großer Freude angereist, konnte aber leider spontan krankheitsbedingt nicht kämpfen. Auch wenn der Kampfwille bei Kindern sehr groß ist, liegt es dann doch in der Entscheidung der Erwachsenen, kein Risiko einzugehen, wenn unsere Kämpfer nicht 100% kampffähig oder fit sind.
Das Team Doragon Dojo Weinsberg konnte 3 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze erkämpfen. Ein tolles Resultat.
Wir sind sehr stolz auf unsere Kids und sehr dankbar über unser engagiertes Team im Hintergrund, die sofort zu Stelle sind, wenn Hilfe oder Unterstützung benötigt wird. Ihr seid einfach spitze und immer wieder ein Blickfang auf Turnieren 😂.
Wir haben diesmal viel Lob von anderen Trainern aus Deutschland über unsere Kämpfer gehört, das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg.


7th IFK World Championship

Für den TSV Weinsberg war es eine große Ehre, mit 2 Kämpfern des Doragon Dojo am 10. Mai 2025 bei der 7th IFK Weltmeisterschaft in Leipzig teilnehmen zu dürfen. Es war bis dato die größte WM der IFK mit über 700 talentierten Kämpfern aus aller Welt und top organisiert vom Aktivsport Saxonia.
Unsere Karate Abteilung besteht erst seit gut einem Jahr und wir sind sehr stolz darüber, das Liana Ertel und Maxim Geier für die IFK Deutschland an den Start gehen durften. Beide haben während der gesamten Kampfzeit versucht zu punkten, aber leider blieb ihnen ein Sieg verwehrt. Sie haben gezeigt, was sie können, sind nicht vorzeitig k.o. gegangen und hochmotiviert schauen wir in die Zukunft. Liana und Maxim schieden beide im Viertelfinale aus und erhielten bei ihrer ersten Weltmeisterschaftsteilnahme jeweils den 5. Platz. Die Enttäuschung von gestern ist der Brennstoff für den Erfolg von morgen.
Wir trainieren weiter hart und zielstrebig, so dass wir noch besser werden.
Wir danken unserem ganzen Team für die großartige und familiäre Unterstützung sowie der IFK Deutschland für die Nominierungen und die gute Zusammenarbeit.


International German Championship am 12.04.2025 in Schweinfurt

Knapp 180 Teilnehmer aus 7 verschiedenen Nationen waren am Start, darunter 5 Kämpfer des Doragon Dojo vom TSV Weinsberg.
Unsere Kämpfer haben sehr gute Leistungen gezeigt und das ganze Team war wieder großartig.
 
Den 1. Platz erkämpften sich Emir Bozbayir und Merle Krüger.
 
Platz 2 holte sich Maxim Geier.
 
Den 3. Platz konnte sich Liana Ertel sichern und auf den 4. Platz kam Turan Selim Bulut.
 
Danke an alle Unterstützer vor Ort und zuhause beim Live-Stream. Ihr seid echt Mega!!
Osu!

 

 


ASAHI KUMITE CUP  - De Hoogt, Belgien am 05.04.2025

350 Teilnehmern aus 45 Dojos und 4 Nationen nahmen an diesem Kumite-Wettkampf in Belgien teil.
12 Kämpfer vom Doragon Dojo starteten für die IFK Deutschland und haben versucht, viele verschiedene Dinge aus dem Training umzusetzen, um gute Platzierungen zu erreichen.
Auf Platz 1 schafften es Emir Bozbayir, Lian Neer und Edmin Taletovic. Platz 2 erreichten Liana Ertel, Maxim Geier, Turan Selim Bulut, Merle Krüger, Nicklas Krüger, Bünyamin Emul. Und den 3. Platz sicherten sich Ali Malik Emul, Umutchan Mustafa und Eliah Jordan.
Wir sind auf die sehr guten Platzierungen unserer Kämpfer richtig stolz, konnten im Gesamtranking aller Dojos sogar Platz 9 erreichen.
Vielen Dank an die mitgereisten Coaches Diana Ertel, Catrin Münster und Eugen Neer.
Sowie an alle mitgereisten Eltern für eure großartige Unterstützung.
Ein herzlicher Dank geht an das Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof ,welche uns die Fahrt mit 2 Bussen gesponsert haben. 
OSU!

 


IFK Deutsche Meisterschaft und IFK Dragon Cup - Neckarsulm

 
Am 08.03.25 sind wir mit einer 28-köpfigen Mannschaft zur IFK German Open und dem IFK Dragon Cup nach Neckarsulm gefahren. Zu diesem Wettkampf reisten knapp 370 Teilnehmer aus 12 Nationen an. Für 10 unserer 20 Teilnehmer war es der erste Wettkampf und da ging es priorisiert darum, dass sie Erfahrung sammeln konnten. Das Doragon Dojo ist extrem stolz auf die erbrachten Leistungen unseres Teams, das großen Kampfgeist und starke Willenskraft zeigte.
 
Folgende Platzierungen konnten wir erreichen:
IFK Deutsche Meisterschaft:
Kata: Liana Ertel Platz 3, Tom Hemmann Platz 5, Richard Skurjatin Platz 7
Kumite: Liana Ertel 2 x Platz 2 und Maxim Geier Platz 2
 
Dragon Cup:
Kumite:
Platz 1: Turan Selim Bulut, Lian Neer, Edmin Taletovic
Platz 2: Milana Zigele, Merle Krüger, Ali Malik Emul, Eliah Jordan, Caner Balkaya,
              Bünyamin Emul
Platz 3: Florian Anke, Leopold Braun, Nicklas Krüger
 
Kata:
Morin Münster Platz 4
Eliah Jordan Platz 5
Sonja Anke Platz 6
Edmin Taletovic Platz 7
Frederike Braun Platz 9
Leopold Braun Platz 12
Polina Kustovska Platz 14
 
Unterstützt wurde unser Team durch unsere Kampfrichter Catrin Münster, Eugen Neer und Michael Fuchs. Sowie unsere Coaches Manu Hemmann und Diana Ertel und unsere Betreuer Edvin Sulejmanoski, Umutchan Mustafa und Sarah Hemmann.
Der Zusammenhalt im Team war grandios, jeder wurde mit Herzblut angefeuert und gefeiert.Es war ein sehr erfolgreicher Tag für die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg.Wir bedanken uns bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung, die Videos und Fotos weil der Livestream nicht funktionierte, sowie bei allen Mitgliedern, die ebenfalls angereist waren, um unser Team anzufeuern. OSU!


Erfolgreiche Gürtelprüfung

Am 01.03.25 stellten sich 12 Mitglieder der Karate Abteilung ihrer, zum Teil ersten, Gürtelprüfung. Dafür angereist waren Sensei Brandon Schramm (3. Dan) und Senpai Anna Wandschneider (1. Dan) aus Fürth/Bayern.
Gefordert waren verschiedene Themenbereiche. So zum Beispiel Kihon (Grundtechniken), Kumite (Kämpfen), Kata (Formenlauf) und ein Fitnesstest.
Alle 12 Teilnehmer haben eine gute Prüfung gezeigt und erfolgreich bestanden.
 

Folgende Graduierungen wurden erzielt:

7. Kyu: Diana Ertel
10. Kyu: Polina Kustovska, Lilli Arnold, Merle Krüger, Nele Risse, Milan Gagic, Ali Malik Emul, Edward Skurjatin, Turan Selim Bulut, Caner Balkaya, Edvin Sulejmanoski und Michael Fuchs.
 
Wir gratulieren Euch zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei Sensei Brandon und Senpai Anna von der IFK Deutschland.
 
OSU!


Open Dutch Championship 2025 in Arnhem/Niederlande

 
228 Teilnehmer aus über 7 Nationen.
Vom Doragon Dojo sind für die IFK Germany Liana Ertel und Maxim Geier gestartet.
Für Liana reichte es diesmal nur für den 4. Platz. Aber auch ein guter Kämpfer hat mal einen schlechten Tag.
Maxim erkämpfte sich in seiner Gruppe den 1. Platz. Eine tolle Leistung, worauf wir sehr stolz sind.
Danke an das gesamte Team vom Doragon Dojo zuhause, die uns den ganzen Tag Nachrichten geschickt und mitgefiebert haben. Das hat unsere 2 Kämpfer motiviert und gestärkt. Ihr seid einfach super!
 
OSU!

Challenge Januar 2025

Im Januar haben sich wieder einige Mitglieder den verschiedenen Challenges gestellt.
Die Theorie-Challenge hat Diana erfolgreich gemeistert.
Und die Sit Up - Challenge schafften: Lian, Catrin, Nicklas, Merle, Caner, Vasilisa, Nele, Eliah, Ali Malik, Edi, Polina und Sonja.
 
Herzlichen Glückwunsch
Osu!


Maximus Cup 2024

Am 14.12.24 reisten wir mit unserem 10 - köpfigen Wettkampf-Team nach Saarlouis zum Maximus Cup 2024.
Das Turnier fand im "kleinen" Rahmen mit knapp 80 Teilnehmern statt, was zum größten Teil aus Anfängern bestand. Die perfekte Gelegenheit für unsere Kinder, sich mal zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Für Milana, Vasilisa, Eliah, Leopold und Lian war es die erste Wettkampfteilnahme.
Unsere Kämpfer waren zum Teil sehr aufgeregt und nervös. Trotz der großen Anspannung zeigten ALLE tolle Kämpfe und konnten überzeugen.
Folgende Platzierungen haben wir erreicht:
Platz 1: Tom Hemmann, Edmin Taletovic, Maxim Geier, Liana Ertel
Platz 2: Lian Neer, Leopold Braun, Vasilisa Zigele
Platz 3: 2 x Eliah Jordan, Milana Zigele, Frederike Braun
Dieses Turnier war ein ganz toller Jahresabschluss für uns und wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Stolz auf unsere Kinder.
Wir bedanken uns beim Maximus Dojo unter der Leitung von Evgeny Bartolomey für die Einladung. Ihr habt ein sehr faires und gutes Turnier organisiert.
Außerdem danken wir allen Eltern, die mitgereist sind und dadurch ihre Kinder fördern und unterstützen. Darüberhinaus aber auch für alle anderen Team-Mitglieder da waren, motiviert und getröstet haben.
Unser Wettkampf-Team wächst immer stärker zusammen. Man merkt, das jedes Kind (gefühlt) nicht alleine auf der Matte steht, sondern das ganze Team hinter ihr/ihm steht. Schon diese Erfahrung zeigt, das wir auf einem sehr sehr guten Weg sind.


1. Gürtelprüfung für die Karate Abteilung

Am 7.12.24 fand die erste Gürtelprüfung im Doragon Dojo Weinsberg statt.
16 Schüler wollten zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.
Wir sind sehr stolz auf jeden einzelnen von ihnen, das sie sich der Herausforderung stellten und die anspruchsvolle Prüfung unter Senpai Brandon Schramm und Senpai Anna Wandschneider erfolgreich meisterten.
Vielen Dank an Senpai Brandon Schramm und Anna Wandschneider für Eure Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Die Prüfung zum 10. Kyu (rot) haben bestanden:
Florian Anke, Sonja Anke, Milana Zigele, Vasilisa Zigele, Morin Münster, Catrin Münster, Tom Hemmann, Eliah Jordan, Leopold Braun, Frederike Braun, Bünyamin Emul
Die Prüfung zum 7. Kyu (blau) haben bestanden:
Lian Neer, Edmin Taletovic, Umutchan Mustafa
Die Prüfung zum 5. Kyu (gelb) haben bestanden:
Liana Ertel, Richard Skurjatin

Prague Open 2024

Am 16.11. reiste unsere Kämpferin Liana Ertel zu den Fullcontact Karate Prague Open 2024. An diesem großen Turnier nahmen 240 Kämpfer aus Tschechien, Isreal, Belgien, Polen, Usbekistan, Lettland, Ukraine und Deutschland teil. Liana startete mit ihren 10 Jahren diesmal in der höheren Kategorie bei den Mädchen 12-13 Jahren, um Erfahrungen für die kommende Weltmeisterschaft zu sammeln. Im ersten Kampf traf Liana auf eine Tschechin. Diesen Kampf dominierte sie klar und konnte ihn durch gezielte Treffer vorzeitig nach einem Punktsieg gewinnen. Im nächsten Kampf traf sie auf ein Mädchen aus Lettland. Diese war schon 13 Jahre, größer und gefühlt schwerer als es die Kategorie vorsah. Aber man kann sich die Gegner nicht aussuchen und muss darauf vertrauen, das alle Trainer ihre Schützlinge ordnungsgemäß anmelden. Was leider nicht immer der Fall ist. Liana kämpfte auch hier wieder unbeirrt. Sie versuchte, ihre Gegnerin, die dann die Gewinnerin dieser Kategorie wurde, zu treiben und schlug und trat. Leider sind 2 Fauststöße durchgekommen und die Kampfrichter gaben der Lettin den Punkt. Somit kam Liana am Ende auf einen sehr guten 3. Platz.
Wir sind sehr stolz auf die erbrachte Leistung. Es ist nämlich gar nicht so einfach, gegen die älteren und größeren Kinder zu kämpfen.
Für dieses Jahr war es der letzte Wettkampf fürs Doragon Dojo Weinsberg. Wir hatten bis jetzt eine tolle und sehr erfolgreiche Saison. Im kommenden Jahr stehen schon weitere Kämpfer sehr ungeduldig am Start.
Das Doragon Dojo Weinsberg bedankt sich ganz herzlich bei allen Eltern, die uns in diesem Jahr zur Seite standen und uns so toll unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns bei der Stadtverwaltung Weinsberg, die es uns oft ermöglichen, auch außerhalb der regulären Trainingszeiten einen Raum zu nutzen, um effektiver trainieren zu können. Und wir danken vor allem dem TSV Weinsberg, der uns die Möglichkeit gab, die Karate Abteilung vor 8 Monaten zu gründen.


German Open 2024 - Seiji Kanamura Cup in Köln

Am 9.11.2024 ist unsere Schülerin Liana Ertel zur WAKKU German Open - Seiji Kanamura Cup - nach Köln gefahren. Teilgenommen haben ca. 100 Kämpfer aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Liana konnte in ihren beiden Kämpfen wieder viel aus dem Training umsetzen und erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Vom ganzen Turnier erzielte sie das 4.-schnellste K.O., was uns besonders stolz macht. Diese Tatsache unterstreicht ihre Leistung. Durch den krankheitsbedingten Ausfall ihrer Trainerin wurde Liana von ihren Eltern gecoacht. Vielen Dank Diana und Josef für euren Einsatz, die Unterstützung und spontane Entscheidung.
Dieser Wettkampf zeigte uns wieder, woran wir weiter arbeiten müssen, um noch besser zu werden.
Herzlichen Glückwunsch, Liana!


4th European Union Kyokushin Karate Championship 2024 in Schweinfurt

Am 19.10.24 fand in Schweinfurt die 4th European Union Kyokushin Karate Championship mit ca. 120 Teilnehmern von 17 Dojos aus Deutschland, der Ukraine und Tschechien statt. Das Doragon Dojo Weinsberg war mit Liana Ertel und Edmin Taletovic am Start.
Liana startete in der Gruppe Girls 10/11 Jahre bis 50 kg. Im ersten Kampf gegen eine Ukrainerin erzielte Liana einen Wirkungstreffer mit einem Fußtritt zum Kopf und konnte diese Begegnung vorzeitig durch K.O. gewinnen. Im Finalkampf traf sie auf ein Mädchen aus Nürnberg. Beide Mädels haben sich nichts geschenkt. Liana trieb ihre Gegnerin ständig nach vorn und bombardierte sie permanent mit Fauststößen und Fusstritten. Verletzte sich dabei auch noch am Knie durch eine zu schnelle Drehung. Am Ende von Runde 1 entschieden die Kampfrichter Unentschieden und somit ging es in die Verlängerung. Auch hier bewies Liana einen großen Kampfgeist. Sie trieb ihre Gegnerin mit tollen Kombinationen über die ganze Matte. Am Ende dieser Runde ging der Sieg durch Kampfrichterentscheid klar an Liana und sie ist damit verdient Champion in ihrer Alters- und Gewichtsklasse.
Nach einer längeren Mittagspause war dann Edmin in der Gruppe Boys 14/15 Jahre bis 50 kg am Start. Für ihn war es erst die zweite Wettkampfteilnahme, und priorisiert soll er Erfahrungen sammeln. Sein erster Gegner aus Schweinfurt war mindestens einen Kopf größer, was für den Hauptkampfrichter erst zur Verwirrung führte. Edmin startete trotz des Größenunterschieds voll motiviert in den Kampf. Er probierte Techniken/Kombinationen aus, die er im Training lernt und konnte gut Gegen halten. Nach einer Minute Kampfzeit traf ihn sein Gegner verbotenerweise im Genitalbereich und Edmin ging zu Boden. Daraufhin wurde der Gegner verwarnt und Edmin versuchte, sich über die restliche Kampfzeit zu retten. Noch schmerzhaft angeschlagen kassierte Edmin dann einen Kopftreffer und verlor den Kampf durch einen Ippon. Trotz dem Tiefschutz, den unsere Kämpfer tragen, war der Tiefschlag zu stark und Edmin konnte, in Absprache mit den Sanitätern vor Ort, nicht mehr weiter kämpfen. Er kam am Ende auf Platz 4 in seiner Gruppe.
Wir sind sehr stolz auf unsere beiden Teilnehmer. Sie haben sich in den Kämpfen verletzt und zeigten ein großes Kämpferherz und den Willen, zu gewinnen. Aufgeben war für beide keine Option. Auch wenn der Körper uns manchmal dazu zwingt. Edmin und Liana befinden sich auf einem sehr guten Weg und werden ganz sicher noch viele große Erfolge in ihrer Laufbahn erzielen. Vielen Dank an Videnin Dojo Schweinfurt für die Organisation des Turniers. Außerdem bedanken wir uns hiermit auch bei den Eltern von Liana und Edmin, die Ihre Kinder zu 100% unterstützen, die Teilnahme ermöglichen, motivieren, trösten und für das ganze Team da sind.
OSU!


IFK German Open 2024

Am 21.09. sind wir mit 5 Kämpfern vom Doragon Dojo zur IFK German Open nach Naunhof gefahren.
Frederike Braun und Tom Hemmann starteten bei Kata in der Gruppe 10./.9. Kyu. Frederike konnte einen sehr guten 3. Platz erreichen, und Tom mit 0,2 Punkten ganz knapp dahinter den 4. Platz.
Liana Ertel und Richard Skurjatin starteten bei Kata in der höheren Gruppe ab 6. Kyu. Die Teilnehmer in dieser Gruppe zeigten sehr starke Leistungen und Richi kam am Ende auf Platz 6 und Liana auf Platz 8.
Im Kumite ging als erste Liana an den Start. Da ihre Gegnerin mindestens einen Kopf größer war und 12 Kilo schwerer, konnte sie leider, trotz super Vorbereitung, absolut nichts ausrichten und verlor diesen Kampf. Mental und körperlich angeschlagen ging sie in den zweiten Kampf. Hier konnte sie wieder ihre Leistung zeigen, musste sich am Ende aber trotzdem geschlagen geben und erreichte in ihrer Gruppe einen guten 3. Platz.
Als nächster startete Richi. Er zeigte tolle Techniken und gewann seinen Kampf souverän. Jedoch hatte er sich verletzt und konnte keinen weiteren Kampf bestreiten. Er kam ebenfalls auf Platz 3.
Danach ging Frederike auf die Tatami. Es war ihre erste Teilnahme an einem Wettkampf. Sie zeigte, trotz großer Aufregung, einen starken Willen, tolle Techniken und Ausdauer. Der Kampf war relativ ausgeglichen und die Kampfrichter entschieden sich für die Gegnerin. Somit belegte Frederike einen sehr guten 2. Platz.
Zum Schluss war Edmin Taletovic an der Reihe. Auch für ihn war es die erste Wettkampfteilnahme. Er ging ehrgeizig nach vorn und dominierte eindeutig den Kampf. Durch einen Ippon konnte er seinen Kampf vorzeitig gewinnen und erreichte Platz 1.
Es war ein toller Wettkampf und wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Wir wissen, woran wir weiter arbeiten müssen und schauen zuversichtlich in die Zukunft.
Die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg feierte am Wochenende auch ihr halbjähriges Bestehen. Und für diesen kurzen Zeitraum haben wir schon ein tolles Wettkampfteam am Start.
Ein großer Dank geht an die Eltern, die uns in jeglicher Form unterstützt haben. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen. Außerdem bedanken wir uns beim Aktivsport Saxonia e.V. und dem Team von Shihan Michael Schramm für das gut organisierte Turnier.
OSU!


Erfolgreiche Teilnahme beim Anfänger Turnier in Leipzig

Am 17.08.24 fanden in Naunhof bei Leipzig die Sparkassen Kreis Kinder- und Jugendspiele 2024 statt. Unter den 65 Teilnehmern befand sich auch Tom Hemmann vom Doragon Dojo Weinsberg. Tom, der erst vor kurzem mit Karate begonnen hat, wollte in der Kategorie Kata (Formlauf) starten, um sein Erlerntes zu zeigen. 
In der Gruppe 12-15 Jahre, 10./.9. Kyu konnte er, trotz großer Nervosität, einen guten 2. Platz erreichen. Wir sind sehr stolz auf die erbrachte Leistung und Tom strebt nun weitere Teilnahmen bei Wettkämpfen an.
Organisiert wurde das Turnier vom Aktivsport Saxonia aus Naunhof unter Leitung von Shihan Michael Schramm (Landesvertreter der IFK Deutschland).
Wenn auch DU Lust auf Vollkontakt Karate hast, kannst du Dich gern bei uns melden und zum kostenlosen Probetraining kommen.
Wir freuen uns auf Dich :-)


Erstes Trainingslager für unser Wettkampfteam

Für das Wettkampf-Team des Doragon Dojo fand vom 26.07. bis 31.07.24 erstmals ein Trainingslager statt. Sieben Kinder der Karate-Abteilung des TSV Weinsberg stellten sich voller Neugier der Herausforderung, ohne zu wissen, was sie erwarten würde. Am Anreisetag stand gleich die erste Teamaufgabe an: gemeinsam die Zelte aufzubauen. Mit Unterstützung der Betreuer und Eltern waren nach kurzer Zeit alle Zelte errichtet, und die Kinder konnten sich sofort auf das erste Training vorbereiten. Dieses umfasste hauptsächlich Fitnessübungen, grundlegende Techniken und Pratzentraining. Nach zwei Stunden war die erste Einheit abgeschlossen, und alle freuten sich auf das Abendessen. Das Abendprogramm bestand aus verschiedenen Kennenlernspielen, die für alle Anwesenden äußerst unterhaltsam und spannend waren.
Nach einer regnerischen Nacht begann der zweite Tag mit Morgensport, während unsere Betreuer das Frühstück zubereiteten. Nach dem Frühstück fand die erste Trainingseinheit bei leichtem, sommerlichem Regen statt, bei der der Schwerpunkt auf intensivem Kata-Training lag. Alle waren überrascht, wie viel Freude eine Trainingseinheit im Sommerregen bereiten kann und fanden es großartig. In der zweiten Trainingseinheit am Nachmittag konzentrierten wir uns auf Pratzen- und Sandsacktraining. Jeder gab sein Bestes und übertraf seine eigenen Erwartungen, was viele stolz machte. Am Abend gab es dann Hamburger, die jeder nach Belieben belegen konnte, was zu den kreativsten Kreationen führte ;-) Nach dem Abendessen fand in gemütlicher Runde eine Theoriestunde statt. Müde gingen wir anschließend ins Bett.
Am dritten Tag war eine Wanderung in die Umgebung geplant. Ziel war ein Park mit Outdoor-Fitness-Geräten und einem Spielplatz. Nachdem das Team nach drei Stunden erschöpft den Rückweg antrat, liefen wir zufällig (oder vielleicht auch absichtlich ☺) an einer Eisdiele vorbei. Die Karate-Abteilung lud nun alle zu einem Eis ein... Juhuu! Zum Abschluss der Wanderung genossen die Kinder bei sommerlichen Temperaturen das kühle Nass des Parkbrunnens. Auch hier hatten alle sehr viel Spaß. Als wir zurück in der Unterkunft waren, fand noch eine zweistündige Sandsack- und Kumiteeinheit statt. Am Abend verbrachten wir in fröhlicher Runde einen Spieleabend am Lagerfeuer.
Tag vier war ein ganz besonderer Tag. Nach Morgensport und Frühstück halfen alle bei den Vorbereitungen für den gemeinsamen Grillabend mit Eltern und Mitgliedern. Es wurden Stöcke für Stockbrot geschnitzt, Folienkartoffeln vorbereitet und alles aufgeräumt. Dann begann auch schon die erste Trainingseinheit für unsere Anfänger. Wir waren mittlerweile bei Kata Nummer 3 angekommen, die nun gefestigt werden sollte. Anschließend trainierten unsere fortgeschrittenen Kinder Koordination, Ausdauer, Fitness und Gleichgewichtsübungen. Zur Trainingseinheit am Nachmittag luden wir alle Mitglieder der Karate-Abteilung zu einem offenen Training ein, das aus Kihon (Grundtechniken), Pratzentraining, Gleichgewichtsübungen, Kumite und Ausdauertraining bestand. Danach freuten sich ALLE auf den gemeinsamen Grillabend, besonders die Kinder darüber, dass ihre Eltern dabei waren. Es war ein sehr ereignisreicher, emotionaler und anstrengender Tag für uns.
Die Tage vergingen schnell, und uns wurde bewusst, dass wir bereits Tag fünf erreicht hatten – den vorletzten Tag. Der Morgensport hatte es diesmal in sich: im Entengang ging es fast 60 Stufen die Treppe hoch, entspannt wieder hinunter und das Ganze viermal! Außerdem gab es lockeres Pratzentraining ohne Schutzausrüstung. Besonders bei diesem Training konnte man schon erkennen, wie stark das Team zusammengewachsen war. Sie unterstützten sich gegenseitig, feuerten einander an und liefen danach Hand in Hand zurück zur Unterkunft. Eines unserer angestrebten Ziele – Team-Building – war somit erreicht, was uns besonders stolz machte. Tag fünf des Trainingslagers sollte mit einem Ausflug zur „Strandkorb“-Bar (eine Strandbar mit Spielplätzen und leckeren Cocktails) abgerundet werden. Also machten wir uns wieder auf den (Wander)-Weg. Als wir bei über 30 Grad ankamen und kalte Getränke auf dem Tisch standen, wurden unsere Camp-Teilnehmer noch überrascht: Jeder erhielt ein T-Shirt vom Trainingslager als kleine Erinnerung an unvergessliche, intensive sechs Tage, in denen ein starkes Team gewachsen ist. Als wir am späten Nachmittag zurück waren, stand noch eine Trainingseinheit auf dem Programm. Trotz der hohen Temperaturen und Sonne hielten wir zwei Stunden Kihon und Kata durch. Und wer am Lagerfeuer dachte, der Tag sei vorbei, hatte sich geirrt: Eine Nachtwanderung war geplant – wovon die Kinder zuvor nichts wussten! Überrascht holten sie ihre Taschenlampen hervor und wir waren bereit zum Starten. Die Wanderung dauerte nur etwa 30 Minuten, war aber gefüllt mit Dunkelheit, krabbelnden Tieren und zwei Spuk-Gespenstern, die unseren jüngeren Teilnehmern einen gehörigen Schrecken einjagten! Alle waren dann dankbar dafür, dass wir sicher zurückgefunden hatten und uns am Lagerfeuer entspannen konnten. Dort hielten wir auch eine Rückschau auf das Trainingslager: Jeder durfte sagen, was ihm gefallen hat oder weniger gut war – damit wir auch im kommenden Jahr etwas Positives planen können. Überraschenderweise gab es keine Kritikpunkte von den Kindern; im Gegenteil: Alle waren traurig darüber, dass es schon fast vorbei war und wären gerne noch länger geblieben! Das war ebenfalls ein sehr gelungener Tag.
Und dann begann Tag sechs – der Abreisetag startete wie jeder andere Tag auch mit Morgensport. Nach dem Frühstück fand die letzte zweistündige Trainingseinheit statt – gefüllt mit Sandsacktraining, Kihon, Kata sowie Kraft- und Ausdauerübungen. Zum Abschluss des Trainings waren alle stolz darauf, was sie in den sechs Tagen gelernt und erreicht hatten; voller Freude sprangen sie in die Luft! Das Trainingslager begann mit sieben Kindern, die sich teilweise noch nicht gut kannten. In diesen sechs Tagen sind alle zu einem starken und unbesiegbaren Team zusammengewachsen – dies nehmen wir mit in die Zukunft. Das Doragon Dojo ist allen Eltern sehr dankbar für ihre Unterstützung bei diesem Projekt: Jede helfende Hand war Gold wert! Jede Umarmung, jedes „High-Five“ und jede Motivation hat dazu beigetragen, dass die Kinder immer stärker und selbstbewusster wurden. Es waren aufregende sechs Tage – und definitiv nicht das letzte Trainingslager für die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg!

 

Den kompletten Film von unserem Trainingslager findet ihr bei TikTok unter folgendem Link:

https://vm.tiktok.com/ZGeToGfaX/

016

017018

019020

021022

023024

025026

027


Ehrungsmatinee des TSV Weinsberg Saison 2023/2024

Am 21.07.24 fand in Weinsberg die Sportlerehrung 2023/2024 des TSV Weinsberg statt. Wir sind sehr stolz darauf, dass
L i a n a   E r t e l und R i c h a r d   S k u r j a t i n für ihre Erfolge mit einem Geldpreis geehrt wurden.
Unser Dojo besteht erst seit 4 Monaten. Aus diesem Grund ist diese 1. Sportlerehrung etwas ganz Besonderes für uns.
Wir gratulieren Liana und Richi von ganzem Herzen und sind schon gespannt, wie viele Kämpfer im kommenden Jahr vom
Doragon Dojo geehrt werden.
Osu!
   
   
   

Liana Ertel wird Deutsche Meisterin bei den International German Championship 2024 in Schweinfurt

 
Am 22.06.2024 hat Liana Ertel an der International German Championship 2024 der I.K.O.N. in Schweinfurt erfolgreich teilgenommen.
In ihrer Alters- und Gewichtsklasse konnte sie die erste Gegnerin nach ca. 30 Sekunden besiegen, verletzte sich dabei aber am Fuß durch einen Mawashi Geri Yodan, der direkt ans Metallgitter vom Helm ging. Kurz und schnell behandelt ging sie direkt in den 2. Kampf, den sie nach 15 Sekunden für sich entscheiden konnte.
Liana trainiert fast täglich und geht oft an ihre Grenzen und darüber hinaus. Sie hat es verdient, das ihr Fleiß mit den Resultaten der letzten Wettkämpfe belohnt wird.
Sie darf sich jetzt Deutsche Meisterin nennen.
Jetzt gehen wir erst einmal in die Sommerpause. Der nächste Wettkampf sind Ende September die German Open der IFK Deutschland in Sachsen mit einem stetig wachsenden Team.
Darauf bereiten wir uns nun stressfrei und motiviert vor.
OSU


Trimmiser Cup 2024

6. Internationales Junioren Vollkontakt Karate Turnier

15.06.2024 / Chur / Schweiz

 
Die Karate-Abteilung des TSV Weinsberg, Doragon Dojo, ist mit 2 Kämpfern und einer Kampfrichterin motiviert in die Schweiz zum Trimmiser Cup 2024 gefahren. Beide Kämpfer waren letzte Woche noch angeschlagen, wollten aber dennoch unbedingt am Wettkampf teilnehmen.
Zu diesem großen Turnier waren 473 Teilnehmer aus 15 Ländern und 35 Vereinen/Dojos angereist. U.a. aus Frankreich, Österreich, Ungarn, Costa Rica etc.
 
Liana startete als erste in der Kategorie Kata. Das Achtelfinale gewann sie klar durch Kampfrichterentscheid. Im Viertelfinale lief sie eine ausdrucksstarke und kraftvolle Kata, musste sich laut Kampfrichterentscheid aber leider ihrem Gegner geschlagen geben.
Somit erreichte sie von 21 Teilnehmern Platz 5!
Im Kumite waren in ihrer Gruppe 2 Schweizerinnen und 1 Französin.
Liana marschierte durch alle 3 Kämpfe durch, setzte gute Treffer und konnte jeden Kampf vorzeitig gewinnen. Somit erkämpfte sie sich einen verdienten 1. Platz.
 
Richard kämpfte in einer Gruppe mit 2 Deutschen. Er war sehr aufgeregt und nervös, da es sein erster Wettkampf nach 2 Jahren Pause war. Den ersten Kampf dominierte er, trieb seinen Gegner oft von der Tatami, machte gute Kombinationen und punktete mit einem Wazahari durch Mawashi Geri Jodan. Durch ein unglückliches Missgeschick von Richard ging der Sieg dann aber an seinen Gegner. Die Nervosität schlug ihm auf den Magen. Noch etwas angeschlagen ging er trotzdem in den 2. Kampf. Er zeigte einen tollen Kampfeswillen und beide powerten sich aus. Nach anderthalb Minuten Kampfzeit musste Richard aber aufgeben und der Sieg ging an seinen Gegner. Richard kam somit in seiner Gruppe auf Platz 3.
 
Außerdem sind wir stolz darauf, eine Kampfrichterin für das Turnier gestellt haben zu können. Sarah war den ganzen Tag im Einsatz bei Kata und Kumite. Und hat ihre Aufgabe sehr gut erledigt, so das Feedback der verschiedenen Hauptkampfrichter.
 
Es war erst der zweite Wettkampf vom Doragon Dojo. Die Fortschritte sind durch den Fleiß, die Disziplin und Ehrgeiz unserer beiden Kämpfer aber schon sichtbar. Alte Muster müssen noch abtrainiert werden, um weiter voranzukommen. Aber wir schauen positiv motiviert nach vorn.
Als Trainerin bin ich sehr stolz auf die Leistung von allen Drei. Meine Erwartungen wurden übertroffen.
Ein großer Dank geht auch an die Eltern, die uns immer tatkräftig unterstützen. Ohne sie wäre vieles so nicht möglich.
Außerdem bedanken wir uns bei Sensei Yves Mathis und seinem Team für den tollen und gut organisierten Wettkampf!

 


  Vorbereitung auf den Trimmiser Cup 2024

  in der Schweiz

 

  Aktuell bereiten sich 2 Kämpfer des Doragon Dojo Weinsberg, der Karate
  Abteilung desTSV Weinsberg, auf den Trimmiser Cup 2024 in der Schweiz
  vor. Durch intensives Training in den Ferien, und während der regulären
  Trainingszeiten, sowie samstags gehen wir gestärkt an den Start.

 

  BITTE BEACHTEN: Der Wettkampf ist am 15.06.24, weshalb am
  Freitag, 14.06.24 kein Training statt findet.

 

  Bei Fragen wendet euch bitte an doragondojoweinsberg@gmail.com oder
  telefonisch unter 0176 / 304 304 57.

 


Das erste Turnier - WKB German Open 

Am 27.04.2024 fand in Steinfurt (NRW) die WKB German Open 2024 statt, das erste Turnier fürs Doragon Dojo, der Karate-Abteilung des TSV Weinsberg.
Angereist waren über 160 Teilnehmer von Dojo´s aus Deutschland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden.
Da wir noch eine sehr junge Abteilung sind, die sich im Aufbau befindet, sind wir stolz darauf, eine junge Kämpferin im Verein zu haben, die schon diverse Wettkampferfahrungen besitzt und wir mit ihr bei den Deutschen Meisterschaften 2024 der WKB im Kyokushin Karate antreten konnten.
Liana Ertel, startete im Kumite (Kampf) in 2 verschiedenen Gewichtsklassen ihrer Altersgruppe. Vieles aus den vergangenen Trainingseinheiten konnte sie im Kampf bereits umsetzen. In allen Kämpfen zeigte sie einen starken Kampfeswillen, ignorierte harte Treffer und versuchte permanent vorwärts zu gehen, was nicht immer einfach war. Liana holte sich verdient in der Kategorie
Kumite Girls, 10 - 11 Jahre -40Kg den 2. Platz sowie in der Kategorie
Kumite Girls, 10 - 11 Jahre -45kg ebenfalls den 2. Platz.
Damit ist Liana, die erst vor knapp 3 Wochen 10 Jahre wurde und dadurch in die neue Altersklasse gerutscht ist, 2fache Deutsche Vizemeisterin der WKB.
Wir sind sehr stolz auf die Leistung und blicken mit großer Zuversicht auf die kommenden Wettkämpfe.


Aufnahme In den Weltverband IFK - 22.04.2024

 

Gründung der neuen Abteilung des TSV Weinsberg

 

Die Karate Abteilung hielt am 22.03.2024 ihre Gründungsversammlung ab und startete direkt mit dem ersten Training...

 

 

 

wir bewegen weinsberg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.